
Sign up to save your podcasts
Or
Ed Partyka ist nicht nur selber Arrangeur und Komponist, sondern er unterrichtet diese Handwerke auch an der Hochschule Luzern. Die erste Frage, die er seinen Schülern und Schülerinnen zu Beginn des Kurses jeweils stellt, ist: «Was kann man ändern?». Die Antwort ist viel simpler, als man meinen würde. Sie lautet nämlich: «alles». Doch wenn man alles ändern kann, wann ist die Grenze überschritten und eine Rekomposition entstanden? Worauf soll man achten? Welche theoretischen Hintergründe und Kenntnisse muss man haben, um ein passendes Arrangement zu machen? Die Antworten auf diese Fragen und wie er selbst ein Arrangement angeht verrät uns Ed Partyka in unserem Gespräch.
Ed Partyka ist nicht nur selber Arrangeur und Komponist, sondern er unterrichtet diese Handwerke auch an der Hochschule Luzern. Die erste Frage, die er seinen Schülern und Schülerinnen zu Beginn des Kurses jeweils stellt, ist: «Was kann man ändern?». Die Antwort ist viel simpler, als man meinen würde. Sie lautet nämlich: «alles». Doch wenn man alles ändern kann, wann ist die Grenze überschritten und eine Rekomposition entstanden? Worauf soll man achten? Welche theoretischen Hintergründe und Kenntnisse muss man haben, um ein passendes Arrangement zu machen? Die Antworten auf diese Fragen und wie er selbst ein Arrangement angeht verrät uns Ed Partyka in unserem Gespräch.