
Sign up to save your podcasts
Or
Warum zieht sich bei Stress der Nacken zusammen? Wieso fühlen wir uns nach einer tiefgehenden Massage manchmal plötzlich traurig oder erleichtert? Und was, wenn unser Bindegewebe mehr über unser Innenleben weiß als wir selbst?
In dieser Folge von Kopf trifft Körper sprechen Julia (Physiotherapeutin) und Julia (Psychologin) über eines der spannendsten Themen der modernen Körper- und Emotionsforschung: Faszien – das unsichtbare Gewebenetz, das alles in unserem Körper verbindet. Lange unterschätzt, werden Faszien heute als bedeutendes Sinnesorgan verstanden, das Beweglichkeit, Körperwahrnehmung und sogar emotionale Zustände beeinflusst.
Wir tauchen ein in die Welt der Faszien:
🧠 Wie hängen sie mit dem autonomen Nervensystem zusammen?
💥 Warum können sich emotionale Traumata im Gewebe „einspeichern“?
🌊 Wie wirkt gezielte Faszienarbeit auf unsere Stimmung, unseren Schlaf und unsere Fähigkeit, Stress loszulassen?
Neben wissenschaftlichen Einblicken gibt es auch praktische Übungen für den Alltag: von bewusster Atmung über Selbstmassage bis hin zu einfachen Bewegungsritualen mit denen du dein Fasziennetz pflegen und deine innere Balance stärken kannst.
Diese Folge ist für alle, die wissen wollen, wie Körper und Psyche im wörtlichen Sinne miteinander vernetzt sind – und wie wir diese Verbindung aktiv nutzen können.
🎧 Jetzt reinhören und entdecken, wie deine Emotionen unter die Haut gehen.
Kontakt:
@julia.physioglueck
@julia.die.psychologin
Somatic Balance 2 – dein Programm für echte Regulation
Hier geht es zur Körperglück Akademie
Warum zieht sich bei Stress der Nacken zusammen? Wieso fühlen wir uns nach einer tiefgehenden Massage manchmal plötzlich traurig oder erleichtert? Und was, wenn unser Bindegewebe mehr über unser Innenleben weiß als wir selbst?
In dieser Folge von Kopf trifft Körper sprechen Julia (Physiotherapeutin) und Julia (Psychologin) über eines der spannendsten Themen der modernen Körper- und Emotionsforschung: Faszien – das unsichtbare Gewebenetz, das alles in unserem Körper verbindet. Lange unterschätzt, werden Faszien heute als bedeutendes Sinnesorgan verstanden, das Beweglichkeit, Körperwahrnehmung und sogar emotionale Zustände beeinflusst.
Wir tauchen ein in die Welt der Faszien:
🧠 Wie hängen sie mit dem autonomen Nervensystem zusammen?
💥 Warum können sich emotionale Traumata im Gewebe „einspeichern“?
🌊 Wie wirkt gezielte Faszienarbeit auf unsere Stimmung, unseren Schlaf und unsere Fähigkeit, Stress loszulassen?
Neben wissenschaftlichen Einblicken gibt es auch praktische Übungen für den Alltag: von bewusster Atmung über Selbstmassage bis hin zu einfachen Bewegungsritualen mit denen du dein Fasziennetz pflegen und deine innere Balance stärken kannst.
Diese Folge ist für alle, die wissen wollen, wie Körper und Psyche im wörtlichen Sinne miteinander vernetzt sind – und wie wir diese Verbindung aktiv nutzen können.
🎧 Jetzt reinhören und entdecken, wie deine Emotionen unter die Haut gehen.
Kontakt:
@julia.physioglueck
@julia.die.psychologin
Somatic Balance 2 – dein Programm für echte Regulation
Hier geht es zur Körperglück Akademie