
Sign up to save your podcasts
Or


Bio-Masthähnchen sind gefragt – der Markt wächst, und mit ihm das Interesse an einem neuen Betriebszweig: der ökologischen Masthähnchenhaltung. Doch was brauchst du, um erfolgreich einzusteigen?
In dieser Folge von WIR BIO-BAUERN spricht Celine Grau mit Annette Alpers, Fokusteamleiterin Geflügel der Beratung für Naturland. Sie erklärt, was beim Stallbau zu beachten ist, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen – und wie du Schritt für Schritt in die Bio-Masthähnchenhaltung starten kannst.
Du erfährst:
• Welche Stallgrößen, Auslaufflächen und Tierzahlen erlaubt sind
• Welche Investitionen auf dich zukommen – und wie sich das wirtschaftlich rechnet
• Wie viele Umtriebe im Jahr möglich sind
• Welche typischen Fehler du beim Start vermeiden solltest
• Wie die Vermarktung funktioniert
✅ Management Handbuch Öko-Masthähnchenhaltung
✅ Webseite
✅ WIR BIO-BAUERN auf Instagram
✅ Jetzt Infopaket anfordern
✅ Themenwünsche und Feedback an [email protected]
By Beratung für NaturlandBio-Masthähnchen sind gefragt – der Markt wächst, und mit ihm das Interesse an einem neuen Betriebszweig: der ökologischen Masthähnchenhaltung. Doch was brauchst du, um erfolgreich einzusteigen?
In dieser Folge von WIR BIO-BAUERN spricht Celine Grau mit Annette Alpers, Fokusteamleiterin Geflügel der Beratung für Naturland. Sie erklärt, was beim Stallbau zu beachten ist, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen – und wie du Schritt für Schritt in die Bio-Masthähnchenhaltung starten kannst.
Du erfährst:
• Welche Stallgrößen, Auslaufflächen und Tierzahlen erlaubt sind
• Welche Investitionen auf dich zukommen – und wie sich das wirtschaftlich rechnet
• Wie viele Umtriebe im Jahr möglich sind
• Welche typischen Fehler du beim Start vermeiden solltest
• Wie die Vermarktung funktioniert
✅ Management Handbuch Öko-Masthähnchenhaltung
✅ Webseite
✅ WIR BIO-BAUERN auf Instagram
✅ Jetzt Infopaket anfordern
✅ Themenwünsche und Feedback an [email protected]