Digitalgelddickicht

2.1. Kleines Geld, große Wirkung? - Mikrozahlungen im Journalismus


Listen Later

Der Journalismus hat sich mit der Digitalisierung grundlegend verändert. Zum Teil in seinen Inhalten, in seinen Formaten, und auch und vielleicht besonders in seinen Infrastrukturen und der Art und Weise, wie er sich finanziert. Klassische Abomodelle von Tages- oder Wochenzeitungen zum Beispiel sind ins Hintertreffen geraten, auch die sichere Einkommenssäule durch Anzeigen ist bröcklig geworden. Digitale Äquivalente dazu haben sich zwar gebildet, aber alte längst nicht vollwertig ersetzen können. Es braucht ganz anders gedachte Geschäftsmodelle – und die haben sich entwickelt und entwickeln sich weiter.
In dieser Folge fragen wir uns im Digitalgelddickicht: Welche Rolle spielen kleine digitale Beteiligungsmodelle im Journalismus? Tragen kleine Zahlungen, trägt die Idee eines „Mini-Payment“ dazu bei, ihn in eine neue Phase seriöser journalistischer Arbeit hineinzufinanzieren? Oder führen die Effekte der Digitalisierung die traditionellen und auch weniger traditionellen Medien vor allem in die Prekarität, verändern die auf das Kleine setzenden Bezahlmodelle sie nachhaltig zum Schlechten, hin zur reinen Unterhaltung? Und was heißt „Mikrozahlung“ eigentlich konkret im Journalismus – Einmalzahlung, Abo oder der einzelne Beitragskauf?
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

DigitalgelddickichtBy eFin & Demokratie