Follow the White Rabbit - Der IT-Security Podcast

#21: Strom aus, Produktion steht


Listen Later

Wie schützen wir unsere Industrieanlagen vor Cyberangriffen?

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge von „Follow the White Rabbit“. In dieser Folge des Link11 IT Security Podcasts geht es um das Thema OT-Sicherheit (Operational Technology), also die Sicherheit der Betriebstechnologie. Die ist überall und steuert industrielle Systeme. Während IT-Systeme traditionell auf die Verwaltung von Daten und Informationen ausgerichtet sind, steuern OT-Systeme physische Prozesse in industriellen Umgebungen. Diese Verschmelzung bietet zwar zahlreiche Vorteile, birgt jedoch auch erhebliche Risiken für die Sicherheit kritischer Infrastrukturen.

Lisa Fröhlich, Unternehmenssprecherin bei Link11 und ihr Gast Rudolf Preuss tauchen ein, in die Besonderheiten von OT-Systemen und diskutieren, was OT-Sicherheit bedeutet. Dazu gehört in erster Linie die industriellen Systeme vor Angriffen oder Ausfällen zu schützen. Die OT-Systeme sind den gleichen Cyber-Sicherheitsbedrohungen ausgesetzt wie IT-Systeme. Es gibt jedoch Unterschiede in den Zuverlässigkeitsanforderungen und Herausforderungen. Oft sind die OT-Systeme mit Netzwerken und dem Internet verbunden, was zusätzliche Sicherheitsrisiken mit sich bringt. Es gibt zwar Bestrebungen, die Netzwerke zwischen IT und OT zu trennen, aber die Umsetzung ist noch nicht weit fortgeschritten.

Gleichzeitig gibt es gibt viele Beispiele für erfolgreiche Abwehrmaßnahmen, aber auch für erfolgreiche Angriffe auf OT-Systeme. In diesem Teil des Gesprächs geht es um die Verantwortung für die OT-Sicherheit und die Zusammenarbeit zwischen IT und OT. Es wird diskutiert, wie Unternehmen die Verantwortung für die OT-Sicherheit delegieren und wie wichtig der Dialog zwischen den verschiedenen Akteuren ist.

Ein Beispiel aus der Praxis zeigt, wie eine gute Lösung für die Identifikation gefunden wurde. Es wird auch über die Rolle der künstlichen Intelligenz in der OT und die Herausforderungen bei der Verbesserung der OT-Sicherheit gesprochen. Abschließend werden Empfehlungen für Unternehmen gegeben, die ihre OT-Sicherheit verbessern möchten.

Takeaways:

  • OT-Sicherheit bedeutet, industrielle Systeme vor Angriffen oder Ausfällen zu schützen.
  • OT-Systeme sind den gleichen Cyber-Sicherheitsbedrohungen ausgesetzt wie IT-Systeme.
  • Es gibt Unterschiede in den Zuverlässigkeitsanforderungen und Herausforderungen zwischen IT und OT.
  • Die Netzwerke zwischen IT und OT sollten getrennt werden, aber die Umsetzung ist noch nicht weit fortgeschritten.
  • Künstliche Intelligenz wird in der OT nicht so weit verbreitet sein wie in der IT, da es Bereiche gibt, in denen der Mensch unersetzlich ist.
  • Kapitel:

    00:00 Einführung in das Thema OT-Sicherheit

    02:03 Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen IT- und OT-Sicherheit

    06:00 Erfolgreiche Abwehrmaßnahmen in der OT-Sicherheit

    11:38 Beispiele für erfolgreiche Angriffe auf OT-Systeme

    15:37 Verantwortung für die OT-Sicherheit und Zusammenarbeit zwischen IT und OT

    19:46 Die Rolle der künstlichen Intelligenz in der OT

    23:50 Herausforderungen bei der Verbesserung der OT-Sicherheit

    30:50 Empfehlungen für Unternehmen zur Verbesserung der OT-Sicherheit

    Ihr wollt die Geheimnisse von Produktionsanlagen lüften und wissen, wie man sie vor Cyberangriffen schützen kann? Dann hört jetzt rein und entdeckt, wie OT-Umgebungen sicher gemacht werden können!

    Abonniert unseren Podcast, um keine Episode zu verpassen und empfehlt ihn gerne weiter!

    Habt ihr Fragen oder Anregungen zu dieser Episode? Schreibt mir eine E-Mail oder kommentiert auf unseren Social-Media-Kanälen.

    Links:

    Actemium

    Link11

    Auf LinkedIn könnt ihr verfolgen, was Rudolf noch so macht. Ihr findet ihn hier.

    Es tut sich viel hinsichtlich OT-Sicherheit jede Menge. Wer mehr darüber wissen will findet auf Wikipedia einen Überblick.

    Ganz wichtig für die OT-Sicherheit ist der sogenannte Cyber Resilience Act. Was sich dahinter verbirgt, erklärt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Follow the White Rabbit - Der IT-Security PodcastBy Link11, Lisa Fröhlich