
Sign up to save your podcasts
Or
Felix Banaszak ist immer noch recht frisch Parteichef der Grünen. Zusammen mit Franziska Brantner hat er im November 2024 Ricarda Lang und Omid Nouripour abgelöst, die nach einer Niederlagenserie bei Wahlen zurückgetreten sind. Parteichef zu werden, das war nicht seine Lebensplanung. „Ein Höllenjob“, warnte ihn die Ur-Grüne Claudia Roth. Auch weil Banaszak eine kleine Tochter hat. Seine schwerste Entscheidung, über die er mit den Hosts Theresa Martus und Jochen Gaugele spricht, hat allerdings mit einem anderen Mädchen zu tun: Bivsi Rana, die im Alter von 14 nach Nepal abgeschoben wurde - ein Land, in dem sie noch nie gewesen war. Das weckte den Gerechtigkeitssinn des gebürtigen Duisburgers - eine Eigenschaft, die ihn nach eigenem Empfinden mit dem legendären Tatort-Kommissar Horst Schimanski verbindet. In dem Podcast sagt Banaszak auch, woran es liegt, dass sich plötzlich so viele für sein beiläufiges Coming-out interessieren.
Diese Vorschau gibt einen ersten Eindruck der neuen Folge von "Meine schwerste Entscheidung". Am 31. Juli erscheint das Gespräch mit Banaszak auf allen Podcast-Plattformen.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen? Dann schreiben Sie uns:
Hier geht es zu Spotify, Apple und auf die Seite der Berliner Morgenpost.
Produktion: Simon Eichinger, Alexandra Schaller
Copyright-Vermerk: Funke Foto Services
Ein Podcast der FUNKE Mediengruppe.
Felix Banaszak ist immer noch recht frisch Parteichef der Grünen. Zusammen mit Franziska Brantner hat er im November 2024 Ricarda Lang und Omid Nouripour abgelöst, die nach einer Niederlagenserie bei Wahlen zurückgetreten sind. Parteichef zu werden, das war nicht seine Lebensplanung. „Ein Höllenjob“, warnte ihn die Ur-Grüne Claudia Roth. Auch weil Banaszak eine kleine Tochter hat. Seine schwerste Entscheidung, über die er mit den Hosts Theresa Martus und Jochen Gaugele spricht, hat allerdings mit einem anderen Mädchen zu tun: Bivsi Rana, die im Alter von 14 nach Nepal abgeschoben wurde - ein Land, in dem sie noch nie gewesen war. Das weckte den Gerechtigkeitssinn des gebürtigen Duisburgers - eine Eigenschaft, die ihn nach eigenem Empfinden mit dem legendären Tatort-Kommissar Horst Schimanski verbindet. In dem Podcast sagt Banaszak auch, woran es liegt, dass sich plötzlich so viele für sein beiläufiges Coming-out interessieren.
Diese Vorschau gibt einen ersten Eindruck der neuen Folge von "Meine schwerste Entscheidung". Am 31. Juli erscheint das Gespräch mit Banaszak auf allen Podcast-Plattformen.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen? Dann schreiben Sie uns:
Hier geht es zu Spotify, Apple und auf die Seite der Berliner Morgenpost.
Produktion: Simon Eichinger, Alexandra Schaller
Copyright-Vermerk: Funke Foto Services
Ein Podcast der FUNKE Mediengruppe.