„Meine schwerste Entscheidung“, der Hauptstadt-Podcast der Funke Mediengruppe, wird ein Jahr alt. Anlass für Julia Emmrich und Jochen Gaugele, auf die stärksten Momente zu blicken und ihre persönlichen Highlights aus den vergangenen 26 Folgen vorzustellen: Was Lars Klingbeil als Kind an einer Bundeswehr-Kaserne erlebte - und warum er später in schwere Gewissensnöte geriet. Wie Robert Habeck den Wahlkampf von Annalena Baerbock torpedierte. Unter welchen Umständen Karin Prien nach Israel auswandern würde. Warum Volker Wissing so sicher ist, dass Christian Lindner die Ampelkoalition gesprengt hat. Und was passiert, wenn Armin Laschet mit Boris Pistorius verwechselt wird.
Diese Folge bietet auch einen Blick hinter die Kulissen dieses Podcasts. Sie zeigt, warum die Folge mit Nicole Büttner um 6 Uhr morgens aufgenommen werden musste. Weshalb Olaf Scholz partout nicht Gast sein wollte. Und wie es kam, dass Omid Nouripour mit der FUNKE-Redaktion feierte, als "Meine schwerste Entscheidung" den Deutschen Preis für Onlinekommunikation (DPOK) gewann.
Diese Folge ist für die Fans unseres Podcasts - und für diejenigen, die das Beste vielleicht verpasst haben. Und natürlich für alle, die neu einsteigen und sich ein Bild machen wollen von diesem besonderen Format, in dem sich Politikerinnen und Politiker so persönlich zeigen, wie man es selten erlebt.
Was wünschen sich unsere Hörerinnen und Hörer für das zweite Jahr? Wen sollen wir nach der schwersten Entscheidung fragen?
Julia Emmrich und Jochen Gaugele freuen sich auf eure Kommentare!
Schreibt uns:
[email protected]
Mehr zu Dr. Julia Emmrich:
LinkedIn
X (Twitter)
Mehr zu Jochen Gaugele:
LinkedIn
X (Twitter)
Hier geht es zu Spotify, Apple und auf die Seite der Berliner Morgenpost.
Produktion: Simon, Eichinger
Redaktion: Alexandra Schaller, Nina Peters
Copyright-Vermerk: Funke Foto Services
Ein Podcast der FUNKE Mediengruppe.