Armutszeugnis

#21: Wiedervereinigung: Die Enteignung der Ostdeutschen | mit Martyna Linartas


Listen Later

35 Jahre ist die deutsche Wiedervereinigung her – doch von einer Angleichung der ökonomischen Lebensverhältnisse zwischen Ost- und Westdeutschland kann keine Rede sein. So sind zwar manche Unterschiede kleiner geworden, doch im Großen und Ganzen gilt weiterhin: Im Osten sind Löhne, Erbschaften und Vermögen deutlich geringer und prekäre Beschäftigungsverhältnisse und Armut größer als im Westen. Wir schauen genauer auf das Ausmaß dieser Ungleichheit, was die Treuhand und die schockartige Einführung der privaten Marktwirtschaft damit zu tun hatten und wie man heute gegensteuern müsste. Zu Gast in dieser Folge ist die Ungleichheitsforscherin Martyna Linartas.

Schreibt uns an: [email protected]

Alle Podcasts der Rosa-Luxemburg-Stiftung: www.rosalux.de/podcasts

Du möchtest keine Podcast-Folge mehr verpassen? Abonniere unseren monatlichen Newsletter.

Shownotes:

Linartas, Martyna (2025): Unverdiente Ungleichheit. Wie der Weg aus der Erbengesellschaft gelingen kann. Reinbek. Schaut gerne auch in Martynas Projekt Home | ungleichheit.info

Luft, Christa (1996): Die Lust am Eigentum. Auf den Spuren der deutschen Treuhand. Zürich.

Liedtke, Rüdiger (Hg.) (1993): Die Treuhand und die zweite Enteignung der Ostdeutschen. München.

Ausstellung der Rosa-Luxemburg-Stiftung „Schicksal Treuhand – Treuhand-Schicksale“ samt begleitender Ausstellungsbroschüre

Mau, Steffen (4. Aufl. 2024): Ungleich vereint: Warum der Osten anders bleibt. Berlin.

Sabine bei Jung & Naiv (Folge 782): https://www.youtube.com/watch?v=_NqOn2BCVOM

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

ArmutszeugnisBy Eva Völpel, Sabine Nuss