kunstgeschichten abc

2.13: G WIE GLAS


Listen Later

fritten, linsen, zuckerl und fettige finger – dabei geht es gar nicht um essen. es geht um glas! willkommen in einer neuen folge im kunstgeschichten abc, in der wir ausgiebig mit restauratorin franziska kleinschmidt über ein ganz besonderes material in der kunst sprechen dürfen.

franziska, auch franzi genannt, arbeitet als restauratorin im technischen museum wien und im MAMUZ. nebenbei betreut sie als selbstständige weitere projekte, wie etwa für das naturhistorische museum wien in hallstatt 2024. sie studierte restaurierung und konservierung an der universität für angewandte kunst mit der spezialisierung auf metall, keramik und glas.

-----

links zur folge:
(letzter aufruf: 2. mai 2025) 
  • material archiv 
  • ein mittelalterlicher "nuppenbecher" für fettige finger
  • eine moscheeampel in der sammlung des weltmuseum wiens
  • der crystal palace in london, weltausstellung 1851

weiterführende literatur:
(letzter aufruf: 2. mai 2025)
  • vom feuerstein zum bakelit: historische werkstoffe verstehen, volker kösling
  • lexikon des künstlerischen materials. werkstoffe der modernen kunst von abfall bis zinn, monika wagner u.a. s. 113 ff. 
  • vermeer's camera. uncovering the truth behind the masterpieces, philip steadman
  • glas as a critical lense, koen vanderstukken

zitat am schluss im original von kiki smith, zit. nach: ausst.-kat.: glass: material in the service of meaning. tacoma art museum, seattle 1991, s. 19:
"i like glass first because it's a liquid. it's always a reminder that things aren't what they appear. it's a material that has a spiritual quality. it's pure: molten glass is incredible sexy too." 

-----
hosts: sophie führer und sofie wünsch
cover: natalie paloma maierhofer
musik: auszüge aus jahzzar - pigalle / freemusicarchive.org / CC BY-SA 3.0
post production:
auphonic
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

kunstgeschichten abcBy sofie & sophie