
Sign up to save your podcasts
Or
Zwei Fragen, zwei Perspektiven – und ein Podcast zwischen Japan und KI. In dieser F&A-Folge geht es um den Einfluss generativer Tools auf Designqualität und Kreativität und um die Frage, ob es so etwas wie „universell gutes Design“ überhaupt gibt.
Daniel fragt, ob KI-generierte Interfaces zu mehr Konformität und weniger Kreativität führen. Wir sagen: Vielleicht – aber das muss nichts Schlechtes sein. Warum standardisierte Designs ein mächtiges Werkzeug für schnelle Tests und erste Prototypen sein können, wo KI an ihre Grenzen stößt und wann es Sinn macht, wieder den Menschen ins Zentrum des Gestaltungsprozesses zu holen.
Leander meldet sich aus Japan und bringt die internationale Perspektive ein: Gibt es Design, das überall funktioniert und überall verstanden wird? Wir sprechen über kulturelle Unterschiede, implizite Designkonventionen, Touchscreens als globale Metapher und warum das Streben nach Inklusion letztlich allen Nutzern hilft.
Gute Fragen und viele Gedanken wünschen …
Chris & Alex
von https://wahnsinn.design
P.S. wir freuen uns mit Wahnsinn Design Leander Modersohn zur Free Diving WM in Japan gesponsert zu haben. Hier geht es zu https://www.instagram.com/leander_modersohn/
Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design Podcast
Vielen Dank fürs Zuhören 😊
______
Deine Frage & unsere Antwort in einer Besser mit Design F&A Folgen?
Sprachnachricht per WhatsApp an 0221 94 65 29 10
oder mit speakpipe aufnehmen: https://www.speakpipe.com/bessermitdesign
Wir veröffentlichen deine Aufnahme der Frage mit unserer Antwort.
Du möchtest kompaktes Design-Feedback zu deinem eigenen Projekt?
Gehe auf: https://wahnsinn.design/sprechstunde
Wie du uns helfen kannst?
Empfehlung uns weiter - Hinterlasse eine Bewertung (am besten mit Text) Danke für Deine Treue und Deine Unterstützung
Du möchtest uns Feedback (positiv oder negativ) schicken?
Zwei Fragen, zwei Perspektiven – und ein Podcast zwischen Japan und KI. In dieser F&A-Folge geht es um den Einfluss generativer Tools auf Designqualität und Kreativität und um die Frage, ob es so etwas wie „universell gutes Design“ überhaupt gibt.
Daniel fragt, ob KI-generierte Interfaces zu mehr Konformität und weniger Kreativität führen. Wir sagen: Vielleicht – aber das muss nichts Schlechtes sein. Warum standardisierte Designs ein mächtiges Werkzeug für schnelle Tests und erste Prototypen sein können, wo KI an ihre Grenzen stößt und wann es Sinn macht, wieder den Menschen ins Zentrum des Gestaltungsprozesses zu holen.
Leander meldet sich aus Japan und bringt die internationale Perspektive ein: Gibt es Design, das überall funktioniert und überall verstanden wird? Wir sprechen über kulturelle Unterschiede, implizite Designkonventionen, Touchscreens als globale Metapher und warum das Streben nach Inklusion letztlich allen Nutzern hilft.
Gute Fragen und viele Gedanken wünschen …
Chris & Alex
von https://wahnsinn.design
P.S. wir freuen uns mit Wahnsinn Design Leander Modersohn zur Free Diving WM in Japan gesponsert zu haben. Hier geht es zu https://www.instagram.com/leander_modersohn/
Das ist Besser mit Design, ein Wahnsinn Design Podcast
Vielen Dank fürs Zuhören 😊
______
Deine Frage & unsere Antwort in einer Besser mit Design F&A Folgen?
Sprachnachricht per WhatsApp an 0221 94 65 29 10
oder mit speakpipe aufnehmen: https://www.speakpipe.com/bessermitdesign
Wir veröffentlichen deine Aufnahme der Frage mit unserer Antwort.
Du möchtest kompaktes Design-Feedback zu deinem eigenen Projekt?
Gehe auf: https://wahnsinn.design/sprechstunde
Wie du uns helfen kannst?
Empfehlung uns weiter - Hinterlasse eine Bewertung (am besten mit Text) Danke für Deine Treue und Deine Unterstützung
Du möchtest uns Feedback (positiv oder negativ) schicken?