Follow the White Rabbit - Der IT-Security Podcast

#22: Daten-Chaos ade!


Listen Later

Ist Automatisierung der Schlüssel zur DSGVO-Compliance?

In dieser Folge von „Follow the White Rabbit“ tauchen wir tief in die Welt der automatisierten Datenschutzlösungen ein. Lisa Fröhlich, Unternehmenssprecherin von Link11, beleuchtet gemeinsam mit Dr. Kilian Schmidt, CEO von Kertos, einem Pionier im Bereich der datenschutzkonformen Automatisierung, die Herausforderungen, denen sich Unternehmen im Umgang mit sensiblen Daten stellen müssen.

Die Datenschutz-Grundverordnung, kurz DSGVO, hat die Datenschutzlandschaft grundlegend verändert, doch die Umsetzung der neuen Regeln stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Die Fragmentierung der Daten, die Komplexität der Prozesse und der zunehmende Druck durch regulatorische Anforderungen machen es schwierig, den Überblick zu behalten und die Compliance sicherzustellen.

Kilian erklärt, wie Kertos diesen Herausforderungen mit Hilfe von Automatisierung begegnet. Durch die Integration in die IT-Infrastruktur von Unternehmen kann Kertos Prozesse automatisieren, die bisher manuell und fehleranfällig waren. Dadurch wird nicht nur Zeit gespart, sondern auch die Datensicherheit deutlich erhöht.

Ein zentraler Punkt in der Diskussion ist die Bedeutung der Sicherheit. Denn auch wenn Automatisierung viele Vorteile bietet, muss die Sicherheit der Daten immer im Vordergrund stehen. Kertos setzt auf eine Zero-Trust-Architektur, um sicherzustellen, dass Daten nur auf autorisierte Weise verarbeitet werden. Abschließend diskutieren die beiden, wie sich die Automatisierung im Bereich Datenschutz und Compliance in den nächsten Jahren durchsetzen wird.

Takeaways:

  • Die Einhaltung der DSGVO und die Bearbeitung von Anfragen von Betroffenen sind für Unternehmen nach wie vor von entscheidender Bedeutung.
  • Die Fragmentierung von Daten in Unternehmen und die hohe Anzahl von SaaS-Anwendungen erschweren die Compliance und erfordern eine automatisierte Lösung.
  • Die meisten Sicherheitsvorfälle basieren auf menschlichen Fehlern, die durch Automatisierung eliminiert werden können.
  • Eine Zero Trust Architektur bietet zusätzlichen Schutz für Unternehmen.
  • Die Automatisierung im Bereich Datenschutz und Compliance wird sich in den nächsten Jahren durchsetzen.
  • Kapitel:

    00:00 Einführung und Vorstellung von Kertos

    03:33 Herausforderungen bei der Einhaltung der DSGVO und Bearbeitung von Anfragen von Betroffenen

    08:12 Fragmentierung von Daten in Unternehmen und die Rolle von Kertos

    16:30 Sicherheit bei der Datenautomatisierung

    18:30 Sicherheit und Datenschutz bei Kertos

    21:31 Fehlerquellen und Automatisierung

    27:40 Zero Trust Architektur für zusätzlichen Schutz

    31:50 Die Zukunft der Automatisierung im Datenschutz und Compliance

    Willst du wissen, wie du deine Datenschutz-Compliance automatisierst und gleichzeitig die Sicherheit deiner Daten erhöhst? Dann hör‘ rein in diese Episode.

    Abonniert unseren Podcast, um keine Episode zu verpassen und empfehlt ihn gerne weiter!

    Habt ihr Fragen oder Anregungen zu dieser Episode? Schreibt mir eine E-Mail oder kommentiert auf unseren Social-Media-Kanälen.

    Links:

    Kertos

    Wer Kontakt zu Kilian aufnehmen möchte, findet ihn auf LinkedIn.

    Link11

    Was hat es mit der DSGVO auf sich? Das Regelwerk könnt ihr hier ausführlich erkunden.

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    Follow the White Rabbit - Der IT-Security PodcastBy Link11, Lisa Fröhlich