
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Episode nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die digitalisierten Klassenzimmer der Stadt Gelsenkirchen. Statt Kreide und Overheadprojektor stehen hier iPads, interaktive Whiteboards und Augmented-Reality-Anwendungen auf dem Stundenplan.
Wie gelingt es Gelsenkirchen, bei der Digitalisierung von Schulen bundesweit Maßstäbe zu setzen? Warum wurde eine Grundschule zur Apple Distinguished School gekürt? Und was hat ein Freizeitpark im Physikunterricht verloren?
Kapitelmarken
00:00:00 Einstieg
Ein schöner Beitrag zur Grundschule Georgstraße, der bei „volle kanne“ auf dem ZDF lief, ab Minute 43:55
Und hier die Doku „Digital Fail“ vom ZDF
Robin und sein Kollege Andreas machen den Podcast „Leerer Talk“, den findet ihr zum Beispiel hier bei Spotify
Mehr Informationen rund um das, was in der Stadt passiert, gibt es natürlich auch auf www.gelsenkirchen.de, Facebook (@StadtGelsenkirchen), Instagram (@stadtgelsenkirchen), Twitter (@gelsenkirchen) und noch mehr Episoden hier: www.gelsenkirchen.de/podcast. Wir freuen uns über Feedback an [email protected]
By Stadt GelsenkirchenIn dieser Episode nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die digitalisierten Klassenzimmer der Stadt Gelsenkirchen. Statt Kreide und Overheadprojektor stehen hier iPads, interaktive Whiteboards und Augmented-Reality-Anwendungen auf dem Stundenplan.
Wie gelingt es Gelsenkirchen, bei der Digitalisierung von Schulen bundesweit Maßstäbe zu setzen? Warum wurde eine Grundschule zur Apple Distinguished School gekürt? Und was hat ein Freizeitpark im Physikunterricht verloren?
Kapitelmarken
00:00:00 Einstieg
Ein schöner Beitrag zur Grundschule Georgstraße, der bei „volle kanne“ auf dem ZDF lief, ab Minute 43:55
Und hier die Doku „Digital Fail“ vom ZDF
Robin und sein Kollege Andreas machen den Podcast „Leerer Talk“, den findet ihr zum Beispiel hier bei Spotify
Mehr Informationen rund um das, was in der Stadt passiert, gibt es natürlich auch auf www.gelsenkirchen.de, Facebook (@StadtGelsenkirchen), Instagram (@stadtgelsenkirchen), Twitter (@gelsenkirchen) und noch mehr Episoden hier: www.gelsenkirchen.de/podcast. Wir freuen uns über Feedback an [email protected]