Digitalgelddickicht

2.2. Kleines Geld, große Wirkung? - Digitales Trinkgeld


Listen Later

Trinkgeld wird häufig so beiläufig behandelt wie es bezahlt wird. Was genau Trinkgeld ist, lässt sich nicht mal mit einem präzisen Rechtsbegriff fixieren, sondern gleicht eher einer „sittlichen Vereinbarung“, wie es der Historiker Winfried Speitkamp bezeichnet, der mit seinem kleinen Bändchen Der Rest ist für Sie! eine der sehr wenigen deutschen wissenschaftlichen Publikationen zur Geschichte des Trinkgelds vorgelegt hat. Dabei ist das Zahlen von Trinkgeld alles andere als eine Kleinigkeit: 10 Prozent auf jede trinkgeldfähige Transaktion, im Restaurant oder beim Taxifahren, zumindest in Deutschland; in den USA ist bekanntlich gar das Doppelte üblich, etwa 20 Prozent. Volkswirtschaftlich betrachtet kommen dort also erstaunliche Summen zusammen – in deutschen Restaurants allein mehr als 2 Milliarden Euro pro Jahr –, die aber in Deutschland kaum reguliert, und vor allem nicht versteuert werden müssen.
Im Kontext des Digitalen hat sich die Eigenart der beiläufigen, fast versteckten Mikrozahlung verschoben. Werden digitale Technologien dem Trinkgeld oder seinem Rückgang Momentum geben? Dieser Frage gehen wir in der zweiten Episode unserer Staffel zu Mikrozahlungen nach.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

DigitalgelddickichtBy eFin & Demokratie