
Sign up to save your podcasts
Or


CBAM, AES 3.0 und Russlandembargo. Der internationale Handel wird durch die Einführung neuer Regularien immer komplexer. Dabei müsste das gar nicht so sein. Marc Bauer von der IHK Stuttgart beschäftigt sich seit 27 Jahren mit Außenhandelsthemen, hält Vorträge, schreibt Artikel und berät bei der Gesetzgebung. Im Podcast spricht er mit uns darüber, warum einige Gesetzesäderungen bei ihm nur ein Kopfschütteln auslösen.
Früher war alles besser?
„Eigentlich können Zoll und Exportkontrolle schöne Themen sein, solange man alles irgendwie noch verstehen kann.“ Und genau hier liegt der Knackpunkt. Alles zu verstehen ist in den letzten Jahren immer schwieriger geworden. Marc sieht den Grund dahinter vor allem in Gesetzen, die von Personen verfasst werden, die oft nicht tief genug in der Unternehmenspraxis stecken.
In Europa ist alles besonders schwierig
Schaut man sich die internationale Gesetzgebung an, bekommt man schnell das Gefühl, dass in Europa alles besonders komplex ist. So sieht das auch Marc: „Ich glaube, es gibt keinen Wirtschaftsblock auf der Welt, der sich so lange mit seinem eigenen Zollrecht auseinandergesetzt hat.“
Neue Regelungen sorgen für rauchende Köpfe
Und dennoch gibt es immer wieder neue Regularien, die Kopfschütteln auslösen - was auch daran liegt, dass sich die Unternehmenspraxis im Außenhandel von Land zu Land deutlich unterscheidet.
Die IHK-Organisation hat ein Papier mit Ideen veröffentlicht, mit denen sich das Zollmanagement vereinfach lässt:
Mehr Infos und Kontakt zu Marc über sein Profil auf Linkedin
Mehr Infos zum Zollpodcast Freier Verker
Kontakt zum Team von Freier Verkehr: [email protected]
By AEB SECBAM, AES 3.0 und Russlandembargo. Der internationale Handel wird durch die Einführung neuer Regularien immer komplexer. Dabei müsste das gar nicht so sein. Marc Bauer von der IHK Stuttgart beschäftigt sich seit 27 Jahren mit Außenhandelsthemen, hält Vorträge, schreibt Artikel und berät bei der Gesetzgebung. Im Podcast spricht er mit uns darüber, warum einige Gesetzesäderungen bei ihm nur ein Kopfschütteln auslösen.
Früher war alles besser?
„Eigentlich können Zoll und Exportkontrolle schöne Themen sein, solange man alles irgendwie noch verstehen kann.“ Und genau hier liegt der Knackpunkt. Alles zu verstehen ist in den letzten Jahren immer schwieriger geworden. Marc sieht den Grund dahinter vor allem in Gesetzen, die von Personen verfasst werden, die oft nicht tief genug in der Unternehmenspraxis stecken.
In Europa ist alles besonders schwierig
Schaut man sich die internationale Gesetzgebung an, bekommt man schnell das Gefühl, dass in Europa alles besonders komplex ist. So sieht das auch Marc: „Ich glaube, es gibt keinen Wirtschaftsblock auf der Welt, der sich so lange mit seinem eigenen Zollrecht auseinandergesetzt hat.“
Neue Regelungen sorgen für rauchende Köpfe
Und dennoch gibt es immer wieder neue Regularien, die Kopfschütteln auslösen - was auch daran liegt, dass sich die Unternehmenspraxis im Außenhandel von Land zu Land deutlich unterscheidet.
Die IHK-Organisation hat ein Papier mit Ideen veröffentlicht, mit denen sich das Zollmanagement vereinfach lässt:
Mehr Infos und Kontakt zu Marc über sein Profil auf Linkedin
Mehr Infos zum Zollpodcast Freier Verker
Kontakt zum Team von Freier Verkehr: [email protected]