
Sign up to save your podcasts
Or
UPDATE: Was hat sich 2024 geändert?
-> Neue Heizung? Dafür ist jetzt die KfW zuständig. Hier gibt es alle Infos dazu: https://open.spotify.com/episode/2ohmIW1c3s5JzurZP2BP6R
-> Ihr wollt eine neue Dämmung, Fenster oder Sonnenschutz, eine Lüftungsanlage oder eure Heizung optimieren? Das wird nach wie vor gefördert. Wie gehabt könnt ihr max. 15 %, mit Sanierungfahrplan 20 %, anrechnen.
-> neu: 60.000 € könnt ihr nur noch mit Sanierungsfahrplan anrechnen. Ohne sind es nur noch 30.000 €. (Der Sanierungsfahrplan ist 2024 noch wichtiger!)
Ihr wollt eine neue Dämmung oder Fenster austauschen? Was müsst ihr tun, um eine Förderung zu erhalten? Wie viel Zuschuss gibt es? Wir leiten euch Schritt für Schritt durch die Förderung und verraten, was für Kosten bei einem Heizungstausch auf euch zukommen. Außerdem verraten wir, wie ihr selbst bei Eigenleistungen gefördert werden und welche Reihenfolge sinnvoller ist: erst dämmen oder erst die neue Heizung?
Unser Interviewpartner ist Dipl.-Ing. Andreas Köhler. Er ist freier Architekt, Energieeffizienz-Experte und Sachverständiger für Schäden an Gebäuden. Er arbeitet beim Bauherren-Schutzbund e.V. als unabhängiger Bauherrenberater.
BEG EM: (Info: überarbeitet, entsprich aktuellem Stand 2024)
Ihr wollt „nur“ die Fenster austauschen oder eine neue Dämmung anbringen? Dann seid ihr beim Förderprogramm „BEG EM“ (Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen) richtig. Maximal 30.000 € pro Wohneinheit könnt ihr an förderfähigen Kosten bei der BAFA anrechnen lassen. 2024 wird der Sanierungsfahrplan wichtiger: Damit könnt ihr doppelt so viele, also 60.000 € anrechnen. Außerdem erhört sich - wie schon im letzten Jahr - die Förderung mit Sanierungsfahrplan um 5 %.
Wie viel Förderung bekommt ihr?
- Gebäudehülle (Dämmung, Fenster, Sonnenschutz): 15 % + 5 % iSFP (individueller Sanierungsfahrplan)
- Anlagentechnik (z.B. Lüftungsanlage): 15 % + 5 % iSFP
- Heizungsoptimierung: 15 % + 5 iSFP (Hier werden grundsätzlich 300 Euro ausgezahlt.)
- NEU 2024: Heizungsoptimierung zur Emissionsminderung (bis 50 %)
Musik: Anton Dirnberger
Chapters
00:00 Start
02:06 Was ist das „BEG EM“?
02:20 Kurzum: Gebäudehülle oder Heizung
02:46 Lohnt es sich immer, sich fördern zu lassen?
03:32 Wie lange hält was?
04:19 Rund um die Heizung
05:13 Warum die PV-Anlage nicht (direkt) gefördert wird
05:32 Unterschied PV und Solar – nur eines davon wird (direkt) gefördert
05:51 Solarthermie – was kostet sie, was bringt sie?
07:06 Schritte zur Förderung
07:46 Energieeffizienzexperte oder Heizungsbauer? Wen braucht es?
11:40 Wie viel wird maximal gefördert?
11:51 Einliegerwohnung zählt doppelt!
12:23 Warum sind nachhaltige Heizungen teurer?
12:57 Fördersätze für Heizungen
14:33 Welche Heizungen werden gefördert? Wärmequelle entscheidend!
15:00 Wärmepumpen
15:56 Was kostet eine Wärmepumpe?
16:55 Neu: natürliches Kältemittel gibt 5 Prozent mehr
18:47 Heizungstausch
22:35 Was kosten Biomasseheizungen?
23:12 Brennstoffzellenheizung – schon sinnvoll für Einfamilienhäuser
24:57 Wärmenetzanschluss: Fern- oder Nahwärme
28:43 Vorteile & Kosten von Fernwärme
29:43 Panikkäufe: Warum es den Austauschbonus bei neuen Gasheizungen nicht gibt
30:29 Heizungsoptimierung – warum hier auch kleine Beträge angerechnet werden
34:09 Warum es die Energieberatung bei der Gebäudehülle braucht
34:21 Eine Energieberatung ist (fast) immer sinnvoll
35:45 Was kann man alles dämmen?
36:23 Förderung Eigenleistung bei Förderung - geht das?
38:32 Kellerdecke
39:11 Grundregel: Auf der kalten Seite dämmen
41:40 Neue Fenster, alte Dämmung – ist das sinnvoll?
44:42 Sanierungsfahrplan: Warum das Planmachen belohnt wird
45:51 Beispiel: Genügend Dachüberstand einplanen, wenn ihr später dämmen wollt.
48:52 Erst dämmen oder erst neue Heizung? Welche Reihenfolge ergibt Sinn?
50:50 Sonnenschutz - wie glaubwürdig ist diese Maßnahme?
53:42 Lüftungsanlagen – wann sinnvoll?
59:27 Ende
UPDATE: Was hat sich 2024 geändert?
-> Neue Heizung? Dafür ist jetzt die KfW zuständig. Hier gibt es alle Infos dazu: https://open.spotify.com/episode/2ohmIW1c3s5JzurZP2BP6R
-> Ihr wollt eine neue Dämmung, Fenster oder Sonnenschutz, eine Lüftungsanlage oder eure Heizung optimieren? Das wird nach wie vor gefördert. Wie gehabt könnt ihr max. 15 %, mit Sanierungfahrplan 20 %, anrechnen.
-> neu: 60.000 € könnt ihr nur noch mit Sanierungsfahrplan anrechnen. Ohne sind es nur noch 30.000 €. (Der Sanierungsfahrplan ist 2024 noch wichtiger!)
Ihr wollt eine neue Dämmung oder Fenster austauschen? Was müsst ihr tun, um eine Förderung zu erhalten? Wie viel Zuschuss gibt es? Wir leiten euch Schritt für Schritt durch die Förderung und verraten, was für Kosten bei einem Heizungstausch auf euch zukommen. Außerdem verraten wir, wie ihr selbst bei Eigenleistungen gefördert werden und welche Reihenfolge sinnvoller ist: erst dämmen oder erst die neue Heizung?
Unser Interviewpartner ist Dipl.-Ing. Andreas Köhler. Er ist freier Architekt, Energieeffizienz-Experte und Sachverständiger für Schäden an Gebäuden. Er arbeitet beim Bauherren-Schutzbund e.V. als unabhängiger Bauherrenberater.
BEG EM: (Info: überarbeitet, entsprich aktuellem Stand 2024)
Ihr wollt „nur“ die Fenster austauschen oder eine neue Dämmung anbringen? Dann seid ihr beim Förderprogramm „BEG EM“ (Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen) richtig. Maximal 30.000 € pro Wohneinheit könnt ihr an förderfähigen Kosten bei der BAFA anrechnen lassen. 2024 wird der Sanierungsfahrplan wichtiger: Damit könnt ihr doppelt so viele, also 60.000 € anrechnen. Außerdem erhört sich - wie schon im letzten Jahr - die Förderung mit Sanierungsfahrplan um 5 %.
Wie viel Förderung bekommt ihr?
- Gebäudehülle (Dämmung, Fenster, Sonnenschutz): 15 % + 5 % iSFP (individueller Sanierungsfahrplan)
- Anlagentechnik (z.B. Lüftungsanlage): 15 % + 5 % iSFP
- Heizungsoptimierung: 15 % + 5 iSFP (Hier werden grundsätzlich 300 Euro ausgezahlt.)
- NEU 2024: Heizungsoptimierung zur Emissionsminderung (bis 50 %)
Musik: Anton Dirnberger
Chapters
00:00 Start
02:06 Was ist das „BEG EM“?
02:20 Kurzum: Gebäudehülle oder Heizung
02:46 Lohnt es sich immer, sich fördern zu lassen?
03:32 Wie lange hält was?
04:19 Rund um die Heizung
05:13 Warum die PV-Anlage nicht (direkt) gefördert wird
05:32 Unterschied PV und Solar – nur eines davon wird (direkt) gefördert
05:51 Solarthermie – was kostet sie, was bringt sie?
07:06 Schritte zur Förderung
07:46 Energieeffizienzexperte oder Heizungsbauer? Wen braucht es?
11:40 Wie viel wird maximal gefördert?
11:51 Einliegerwohnung zählt doppelt!
12:23 Warum sind nachhaltige Heizungen teurer?
12:57 Fördersätze für Heizungen
14:33 Welche Heizungen werden gefördert? Wärmequelle entscheidend!
15:00 Wärmepumpen
15:56 Was kostet eine Wärmepumpe?
16:55 Neu: natürliches Kältemittel gibt 5 Prozent mehr
18:47 Heizungstausch
22:35 Was kosten Biomasseheizungen?
23:12 Brennstoffzellenheizung – schon sinnvoll für Einfamilienhäuser
24:57 Wärmenetzanschluss: Fern- oder Nahwärme
28:43 Vorteile & Kosten von Fernwärme
29:43 Panikkäufe: Warum es den Austauschbonus bei neuen Gasheizungen nicht gibt
30:29 Heizungsoptimierung – warum hier auch kleine Beträge angerechnet werden
34:09 Warum es die Energieberatung bei der Gebäudehülle braucht
34:21 Eine Energieberatung ist (fast) immer sinnvoll
35:45 Was kann man alles dämmen?
36:23 Förderung Eigenleistung bei Förderung - geht das?
38:32 Kellerdecke
39:11 Grundregel: Auf der kalten Seite dämmen
41:40 Neue Fenster, alte Dämmung – ist das sinnvoll?
44:42 Sanierungsfahrplan: Warum das Planmachen belohnt wird
45:51 Beispiel: Genügend Dachüberstand einplanen, wenn ihr später dämmen wollt.
48:52 Erst dämmen oder erst neue Heizung? Welche Reihenfolge ergibt Sinn?
50:50 Sonnenschutz - wie glaubwürdig ist diese Maßnahme?
53:42 Lüftungsanlagen – wann sinnvoll?
59:27 Ende