
Sign up to save your podcasts
Or
Mein heutiger Gast, Jan Karlsson, ist mittlerweile Serial-Entrepeneur. Die letzten 10 Jahre kümmerte er sich als Mitgründer darum, die Erfrischungsgetränke-Marke Makava groß zu machen. Als selbst aktiver Outdoor-Sportler und an Nachhaltigkeit interessierter Unternehmer beschäftigte ihn aber noch ein weiteres Thema. Warum tragen wir eigentlich in unserer Freizeit immer Plastik-Jacken, nur um Eigenschaften wie Atmungsaktivität, etc. zu gewährleisten.
Er forschte nach und fand: Schon Sir Edmund Hillary, der erste Mensch auf dem Mount Everest trug auf seiner Erstbesteigung eine Jacke aus Bio-Baumwolle, die im Gegensatz zu unseren modernen Jacken nach 5 Jahren in der Natur wieder verrottet.
Daraus entstanden ist die Unternehmensidee für Freyzein: Eine Outdoor-Marke, die auf natural high-tech und auf Kreislauffähigkeit setzt und Rohstoffe aus Europa einsetzt.
Im Podcast sprechen wir darüber, was Freyzein alles anders macht als die bestehende Textil-Industrie, was sich hinter radically nature verbirgt und wie es ist, als Gründer eine nachhaltige Idee auf den Markt zu bringen.
Aus dem Inhalt:
Show-Notes:
Ihr findet Freyzein auf LinkedIn, Instagram oder Facebook
Web-Auftritt (im Aufbau): http://www.freyzein.com/
Machmit:
Achtet im Einkauf auf langlebige gesunde Textilien, die auch Second Hand noch tragbar sind. Denn je länger Textilien leben, desto weniger Ressourcen brauchen wir, um neue herzustellen.
Schreibt mir sehr gerne einen Kommentar an [email protected] oder vernetzt Euch mit mir auf LinkedIn (Nicolas Devantie).
Herzlich & wir hören uns,
Nico Devantié
PS: Wenn Euch diese Folge gefallen hat, freuen wir uns natürlich sehr, wenn Ihr sie teilt und eine positive Bewertung auf i-Tunes hinterlasst!
Wie hinterlasse ich eine Bewertung mit dem Computer:
Mein heutiger Gast, Jan Karlsson, ist mittlerweile Serial-Entrepeneur. Die letzten 10 Jahre kümmerte er sich als Mitgründer darum, die Erfrischungsgetränke-Marke Makava groß zu machen. Als selbst aktiver Outdoor-Sportler und an Nachhaltigkeit interessierter Unternehmer beschäftigte ihn aber noch ein weiteres Thema. Warum tragen wir eigentlich in unserer Freizeit immer Plastik-Jacken, nur um Eigenschaften wie Atmungsaktivität, etc. zu gewährleisten.
Er forschte nach und fand: Schon Sir Edmund Hillary, der erste Mensch auf dem Mount Everest trug auf seiner Erstbesteigung eine Jacke aus Bio-Baumwolle, die im Gegensatz zu unseren modernen Jacken nach 5 Jahren in der Natur wieder verrottet.
Daraus entstanden ist die Unternehmensidee für Freyzein: Eine Outdoor-Marke, die auf natural high-tech und auf Kreislauffähigkeit setzt und Rohstoffe aus Europa einsetzt.
Im Podcast sprechen wir darüber, was Freyzein alles anders macht als die bestehende Textil-Industrie, was sich hinter radically nature verbirgt und wie es ist, als Gründer eine nachhaltige Idee auf den Markt zu bringen.
Aus dem Inhalt:
Show-Notes:
Ihr findet Freyzein auf LinkedIn, Instagram oder Facebook
Web-Auftritt (im Aufbau): http://www.freyzein.com/
Machmit:
Achtet im Einkauf auf langlebige gesunde Textilien, die auch Second Hand noch tragbar sind. Denn je länger Textilien leben, desto weniger Ressourcen brauchen wir, um neue herzustellen.
Schreibt mir sehr gerne einen Kommentar an [email protected] oder vernetzt Euch mit mir auf LinkedIn (Nicolas Devantie).
Herzlich & wir hören uns,
Nico Devantié
PS: Wenn Euch diese Folge gefallen hat, freuen wir uns natürlich sehr, wenn Ihr sie teilt und eine positive Bewertung auf i-Tunes hinterlasst!
Wie hinterlasse ich eine Bewertung mit dem Computer: