
Sign up to save your podcasts
Or
Jan van Aken ist Waffenexperte. Doch das Spezialgebiet des 64-jährigen Parteichefs der Linken sind nicht herkömmliche Schusswaffen, sondern Biowaffen. Genetisch veränderte Viren, Bakterien wie der Milzbranderreger, unsichtbare Kampfstoffe mit verheerender Wirkung. Im Gespräch mit Julia Emmrich und Jochen Gaugele erzählt der Biologe, was er als UN-Waffenkontrolleur erlebt hat und wie alarmiert er war, als im Januar 2020 die ersten Meldungen auftauchten, dass das Corona-Virus möglicherweise aus einem chinesischen Labor stamme. In den zahllosen Hochsicherheitslaboren weltweit „sind Menschen am Werk, da passieren Fehler“, sagt van Aken. Es in der Vergangenheit immer wieder passiert, dass Menschen gestorben seien, „oder dass ein Erreger rauskam aus dem Hochsicherheitslabor“.
Van Aken ist Experte für Kriegsführung – Waffenlieferungen lehnt er aber selbst dann ab, wenn die Angegriffenen ausdrücklich darum bitten. Das war bei den vom IS bedrohten Kurden genauso wie jetzt bei den Ukrainern. Seine Partei zog mit dieser Haltung in die Bundestagswahl und erlebte ein sensationelles Comeback. Das allerdings lag auch an Linken-Spitzenkandidatin Heidi Reichinnek. Im Podcast erzählt Van Aken jetzt, wie sie sich kennengelernt haben, was er von Tattoos hält – und was Reichinneks Erfolgsgeheimnis ist.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen? Dann schreiben Sie uns:
Hier geht es zu Spotify, Apple und auf die Seite der Berliner Morgenpost.
Produktion: Simon Eichinger
Copyright-Vermerk: Funke Foto Services
Ein Podcast der FUNKE Mediengruppe.
Jan van Aken ist Waffenexperte. Doch das Spezialgebiet des 64-jährigen Parteichefs der Linken sind nicht herkömmliche Schusswaffen, sondern Biowaffen. Genetisch veränderte Viren, Bakterien wie der Milzbranderreger, unsichtbare Kampfstoffe mit verheerender Wirkung. Im Gespräch mit Julia Emmrich und Jochen Gaugele erzählt der Biologe, was er als UN-Waffenkontrolleur erlebt hat und wie alarmiert er war, als im Januar 2020 die ersten Meldungen auftauchten, dass das Corona-Virus möglicherweise aus einem chinesischen Labor stamme. In den zahllosen Hochsicherheitslaboren weltweit „sind Menschen am Werk, da passieren Fehler“, sagt van Aken. Es in der Vergangenheit immer wieder passiert, dass Menschen gestorben seien, „oder dass ein Erreger rauskam aus dem Hochsicherheitslabor“.
Van Aken ist Experte für Kriegsführung – Waffenlieferungen lehnt er aber selbst dann ab, wenn die Angegriffenen ausdrücklich darum bitten. Das war bei den vom IS bedrohten Kurden genauso wie jetzt bei den Ukrainern. Seine Partei zog mit dieser Haltung in die Bundestagswahl und erlebte ein sensationelles Comeback. Das allerdings lag auch an Linken-Spitzenkandidatin Heidi Reichinnek. Im Podcast erzählt Van Aken jetzt, wie sie sich kennengelernt haben, was er von Tattoos hält – und was Reichinneks Erfolgsgeheimnis ist.
Haben Sie Fragen oder Anmerkungen? Dann schreiben Sie uns:
Hier geht es zu Spotify, Apple und auf die Seite der Berliner Morgenpost.
Produktion: Simon Eichinger
Copyright-Vermerk: Funke Foto Services
Ein Podcast der FUNKE Mediengruppe.