
Sign up to save your podcasts
Or


Marc Bauer die Zweite: Im Gegensatz zum Zoll versuchen wir, es im Podcast nicht mit der Komplexität zu übertreiben. Und da es zu diesem Thema so viel zu erzählen gibt, erscheint heute die zweite Folge mit Marc. In der aktuellen Episode sprechen wir darüber, wie Unternehmen die wachsende Komplexität managen können, ob Digitalisierung die Probleme lösen kann und was die Zukunft bringen könnte.
Outsourcing und Digitalisierung für Kleinunternehmen
Besonders Kleinunternehmen stehen durch die steigende Komplexität vor einer großen Herausforderung. Der Aufbau einer eigenen Zollabteilung ist wirtschaftlich für diese oft nicht möglich und die steigende Komplexität macht es quasi unmöglich, die immer anspruchsvolleren und umfangreicheren Aufgaben zu stemmen.
Blick in die Zukunft
CBAM, Verbot von Produkten aus Zwangsarbeit, Entwaldungsrichtlinie. Neue regulatorische Vorschriften lassen das Dickicht der Komplexität weiter wachsen. Aber es gibt auch Lichtblicke: In Zukunft könnten Gesetze öfters auch Bagatellgrenzen beinhalten, wovon vor allem kleine Unternehmen profitieren würden. Wie solche Grenzen aussehen könnten und was schon sicher geplant ist, erfahrt ihr im Podcast.
Handelsabkommen: Chance oder noch mehr Komplexität?
Freihandelsabkommen sollen eigentlich die Komplexität im internationalen Handel reduzieren. Gerade diese sind aber oft besonders kompliziert. Aber auch hier geht es in die richtige Richtung. Zum einen sind Freihandelsabkommen nur eine Option. Unternehmen können auch ganz darauf verzichten, diese zu verwenden – hier gilt es, Aufwand und Nutzen in richtiger Balance zu halten. Zum anderen fällt einer der Regelsätze in der Pan-Euro-Med Zone weg - ein Schritt in die richtige Richtung.
Ihr habt Fragen oder Anregungen?
Hier geht`s zum Linkedin-Profil von Marc Bauer:
By AEB SEMarc Bauer die Zweite: Im Gegensatz zum Zoll versuchen wir, es im Podcast nicht mit der Komplexität zu übertreiben. Und da es zu diesem Thema so viel zu erzählen gibt, erscheint heute die zweite Folge mit Marc. In der aktuellen Episode sprechen wir darüber, wie Unternehmen die wachsende Komplexität managen können, ob Digitalisierung die Probleme lösen kann und was die Zukunft bringen könnte.
Outsourcing und Digitalisierung für Kleinunternehmen
Besonders Kleinunternehmen stehen durch die steigende Komplexität vor einer großen Herausforderung. Der Aufbau einer eigenen Zollabteilung ist wirtschaftlich für diese oft nicht möglich und die steigende Komplexität macht es quasi unmöglich, die immer anspruchsvolleren und umfangreicheren Aufgaben zu stemmen.
Blick in die Zukunft
CBAM, Verbot von Produkten aus Zwangsarbeit, Entwaldungsrichtlinie. Neue regulatorische Vorschriften lassen das Dickicht der Komplexität weiter wachsen. Aber es gibt auch Lichtblicke: In Zukunft könnten Gesetze öfters auch Bagatellgrenzen beinhalten, wovon vor allem kleine Unternehmen profitieren würden. Wie solche Grenzen aussehen könnten und was schon sicher geplant ist, erfahrt ihr im Podcast.
Handelsabkommen: Chance oder noch mehr Komplexität?
Freihandelsabkommen sollen eigentlich die Komplexität im internationalen Handel reduzieren. Gerade diese sind aber oft besonders kompliziert. Aber auch hier geht es in die richtige Richtung. Zum einen sind Freihandelsabkommen nur eine Option. Unternehmen können auch ganz darauf verzichten, diese zu verwenden – hier gilt es, Aufwand und Nutzen in richtiger Balance zu halten. Zum anderen fällt einer der Regelsätze in der Pan-Euro-Med Zone weg - ein Schritt in die richtige Richtung.
Ihr habt Fragen oder Anregungen?
Hier geht`s zum Linkedin-Profil von Marc Bauer: