Betreutes Füttern mit Bubeck - Die älteste Hundefuttermanufaktur von 1893

#23 - Vom Spaziergang zur Weltmeisterschaft


Listen Later

Dennis Schwarz über Carnicross, Teamgeist und die richtige Ernährung für Hochleistungshunde. Eine inspirierende Reise vom Alltag zum Ausnahmeathleten.

Dennis Schwarz, ein erfahrener Kraftfahrzeugmeister und Serviceberater, entpuppt sich als leidenschaftlicher Canicrosser und mehrfacher Meister in dieser Disziplin. In einem ausführlichen Interview teilt er seine Reise vom unerfahrenen Hundebesitzer zu einem erfolgreichen Sportler, der im Nationalkader Mitglied ist. Der Anstoß zu diesem sportlichen Weg kam durch seine Hündin Lady, mit der er zunächst in Freizeitaktivitäten wie Agility und Schutzhundesport begann. Nach einigen Fehlschlägen fand er schließlich zum Turnierhundesport und entdeckte das Canicross, wo Hund und Mensch im Team zusammenarbeiten.

Bereits mit zwei Jahren begann er seine Laufkarriere mit Lady, die im Oktober dieses Jahres 15 Jahre alt wird. Über die Jahre konnte er aber auch zahlreiche Erfolge feiern, unter anderem als deutscher Meister im Geländelauf. Schwarz erläutert den Unterschied zwischen den verschiedenen Verbänden im Hundesport und benannt seinen Verband, den Südwestdeutschen Hundesportverband (SWRV), sowie den Verband Deutscher Schlittenhundesportvereine (VDSV). Er betont, dass trotz der Erfolge die Konkurrenz im Laufe der Zeit zugenommen hat.

Die Gesundheit und das Wohl seiner Hündin spielen für Schwarz eine entscheidende Rolle; auch wenn Lady nicht mehr aktiv beim Wettkampf dabei sein kann, sorgt Schwarz dafür, dass sie geistig und körperlich ausgelastet bleibt. Diese Zeitabneigung wird spürbar, als er darüber spricht, wie sich die Aufgaben und Trainingsmethoden im Laufe der Zeit geändert haben. Der Fokus liegt auf Teamarbeit und dem Verständnis, dass der Hund zur Zielüberquerung nicht gezogen werden sollte – dies würde gegen die Wettkampfregeln verstoßen.

Ein weiterer zentraler Punkt in der Diskussion ist die Verwendung von geeignetem Hundefutter, das für die sportliche Betätigung von Canicross-Hunden notwendig ist. Schwarz betont die Wichtigkeit der Fütterung für die Leistung und Gesundheit. Während der Wettkampfvorbereitungen mischt er Trockenfutter mit Nassfutter, um sicherzustellen, dass der Hund beherbergt und genügend Energie hat, ohne überladen zu werden.

Das Gespräch beleuchtet auch die Verantwortung und die Herausforderungen, die mit dem Hundesport einhergehen, insbesondere hinsichtlich des Tierschutzes. Schwarz ist sich der Verantwortung bewusst, die Sportler gegenüber ihren Hunden haben und hebt hervor, dass bei der Sportausübung stets auf die Temperatur und das Wohlbefinden der Hunde geachtet werden muss. Hierbei spielt auch das Training eine Rolle, das an die jeweilige Jahreszeit und Wetterbedingungen angepasst ist.

Mit Blick auf die Zukunft plant Schwarz, sich auf anstehende Meisterschaften und Wettkämpfe vorzubereiten, darunter eine Weltmeisterschaft im Canicross. Er zeigt sich optimistisch, dass er die nötigen Fortschritte machen kann, um erfolgreich zu sein, während er gleichzeitig seine Liebe zum Sport und zu seinen Hunden betont.

Abschließend wird die Bedeutung des richtigen Futters im Leistungssport nochmals unterstrichen. Schwarz und sein Gesprächspartner diskutieren, wie die Ernährung der Hunde einen entscheidenden Einfluss auf deren Leistung hat und wie wichtig es ist, dass das Futter alle nötigen Nährstoffe enthält, um die Hunde energisch und gesund zu halten. Trotz aller Herausforderungen bleibt Schwarzes Begeisterung für den Sport ungebrochen und er sieht in jeder Trainingseinheit und jedem Wettkampf eine Möglichkeit, das Band mit seinem Hund zu stärken und gemeinsam erfolgreich zu sein.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Betreutes Füttern mit Bubeck - Die älteste Hundefuttermanufaktur von 1893By Kai Nagel, Gina Nagel, Joe Rahn