
Sign up to save your podcasts
Or


Als Herzrhythmusstörung bezeichnet man ein zu schnell, zu langsam oder unregelmäßig schlagendes Herz. Vorhofflimmern ist mit zunehmendem Alter die häufigste Rhythmusstörung und äußert sich vor allem in einem unregelmäßigen Pulsschlag und einer Reduktion der körperlichen Leistungsfähigkeit. Die Reduktion der körperlichen Leistungsfähigkeit ist durch den Ausfall der Vorhöfe an der mechanischen Pumpfunktion des Herzens und damit eingeschränkter Herzleistung bedingt. Das größte Risiko des Vorhofflimmerns besteht darin, dass sich im Herzen Gerinnsel (Thromben) bilden können die, wenn sie in die Blutbahn gelangen, einen Schlaganfall, Herzinfarkt oder andere Embolien (Gefäßverschlüsse) verursachen können.
Zu Gast:
Dr.-Ing. Laura Anna Unger (Karlsruhe Institute of Technology (KIT)) - www.ibt.kit.edu/Unger_Laura.php
Priv.-Doz. Dr. Armin Luik (Städtisches Klinikum Karlsruhe) - www.klinikum-karlsruhe.de/einrichtunge…ophysiologie
Fachausschuss Biosignale: www.vde.com/de/dgbmt/arbeitsgeb…mationsverarbeitung
Weitere Infos: www.vde.com/de/dgbmt
By VDE DGBMTAls Herzrhythmusstörung bezeichnet man ein zu schnell, zu langsam oder unregelmäßig schlagendes Herz. Vorhofflimmern ist mit zunehmendem Alter die häufigste Rhythmusstörung und äußert sich vor allem in einem unregelmäßigen Pulsschlag und einer Reduktion der körperlichen Leistungsfähigkeit. Die Reduktion der körperlichen Leistungsfähigkeit ist durch den Ausfall der Vorhöfe an der mechanischen Pumpfunktion des Herzens und damit eingeschränkter Herzleistung bedingt. Das größte Risiko des Vorhofflimmerns besteht darin, dass sich im Herzen Gerinnsel (Thromben) bilden können die, wenn sie in die Blutbahn gelangen, einen Schlaganfall, Herzinfarkt oder andere Embolien (Gefäßverschlüsse) verursachen können.
Zu Gast:
Dr.-Ing. Laura Anna Unger (Karlsruhe Institute of Technology (KIT)) - www.ibt.kit.edu/Unger_Laura.php
Priv.-Doz. Dr. Armin Luik (Städtisches Klinikum Karlsruhe) - www.klinikum-karlsruhe.de/einrichtunge…ophysiologie
Fachausschuss Biosignale: www.vde.com/de/dgbmt/arbeitsgeb…mationsverarbeitung
Weitere Infos: www.vde.com/de/dgbmt