Signals for Life - ein VDE DGBMT Podcast

#23 Vorhofflimmern: Vom Standardverfahren zur individuellen Therapie


Listen Later

Als Herzrhythmusstörung bezeichnet man ein zu schnell, zu langsam oder unregelmäßig schlagendes Herz. Vorhofflimmern ist mit zunehmendem Alter die häufigste Rhythmusstörung und äußert sich vor allem in einem unregelmäßigen Pulsschlag und einer Reduktion der körperlichen Leistungsfähigkeit. Die Reduktion der körperlichen Leistungsfähigkeit ist durch den Ausfall der Vorhöfe an der mechanischen Pumpfunktion des Herzens und damit eingeschränkter Herzleistung bedingt. Das größte Risiko des Vorhofflimmerns besteht darin, dass sich im Herzen Gerinnsel (Thromben) bilden können die, wenn sie in die Blutbahn gelangen, einen Schlaganfall, Herzinfarkt oder andere Embolien (Gefäßverschlüsse) verursachen können.

Als Elektrotechnikerin konzentriert sich Dr.-Ing. Laura Anna Unger auf die Entwicklung von Werkzeugen zur Signal- und Datenanalyse, die Ärzt*innen, wie Priv.-Doz. Dr. Armin Luik die Extraktion und Visualisierung relevanter, aber möglicherweise komplexer Mehrkanalinformationen erleichtern.

Zu Gast:

Dr.-Ing. Laura Anna Unger (Karlsruhe Institute of Technology (KIT)) - www.ibt.kit.edu/Unger_Laura.php

Priv.-Doz. Dr. Armin Luik (Städtisches Klinikum Karlsruhe) - www.klinikum-karlsruhe.de/einrichtunge…ophysiologie

Fachausschuss Biosignale: www.vde.com/de/dgbmt/arbeitsgeb…mationsverarbeitung

Weitere Infos: www.vde.com/de/dgbmt

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Signals for Life - ein VDE DGBMT PodcastBy VDE DGBMT