
Sign up to save your podcasts
Or


In der neuesten Episode des «Börsengipfels» wird es ernst, aber nicht ohne Charme. Wir sprechen über die zugespitzte geopolitische Lage, nachdem die USA überraschend in den Konflikt zwischen Israel und dem Iran eingegriffen haben – selbstverständlich an einem Sonntag. Wie werden sich die Märkte trotz «Midnight Hammer» und B-2-Bombern verhalten? Wir analysieren dies wie gewohnt scharf.
Neben geopolitischer Spannung geht es auch um handfeste Finanzthemen
Zinsentscheidungen, eine schwächelnde US-Konjunktur, Ölpreise mit Aufwärtspotenzial und Gold als Fels in der Brandung. Zudem diskutieren wir, ob Rüstungsaktien jetzt zum Dauerbrenner im Portfolio werden oder ob man lieber auf strukturierte Produkte mit hohen Prämien setzt.
Wie sollte man sich positionieren, wenn sich ein geopolitisches Pulverfass nach dem anderen entzündet?
Die Antwort lautet: Ruhe bewahren, Cash nicht panisch parken, Gold nicht vergessen und Chancen erkennen, wenn sie sich bieten. Denn politische Börsen haben zwar kurze Beine, aber wer richtig positioniert ist, muss nicht rennen.
Es folgt ein faktenreiches Gespräch über Märkte in der Krise und Strategien mit Substanz. Manchmal ist es besser, nicht der Erste an der Fluchttür zu sein.
Viel Spass beim Zuhören.
__
Wichtig: Dieser Podcast stellt keine Handlungsaufforderung, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar und qualifiziert weder als Angebot eines Finanzinstruments noch als Aufforderung zum Abschluss einer Finanztransaktion oder als Werbung im Sinne des Schweizer Finanzdienstleistungsgesetzes FIDLEG. Sämtliche Informationen und Meinungen werden ohne Mängelgewähr und ohne ausdrückliche oder stillschweigende Zusicherungen oder Gewährleistungen zur Verfügung gestellt. Jeder Zuhörer muss sich selbst über besprochene Inhalte, Themen und Produkte informieren und sich deren Risiken bewusst sein. Jeder handelt eigenverantwortlich. Interessierten Investoren empfehlen wir dringend, ihren persönlichen Anlageberater zu konsultieren, bevor sie auf der Basis des Besprochenen Entscheidungen fällen, damit persönliche Anlageziele, finanzielle Situation, individuelle Bedürfnisse und Risikoprofil sowie weitere Informationen im Rahmen einer umfassenden Beratung gebührend berücksichtigt werden können. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung. Soweit gesetzlich zulässig, schliessen wir jede Haftung für direkte und/oder indirekte Schäden aus, die aufgrund der besprochenen Informationen entstehen können.
By Serge Nussbaumer und Nicolas PeterIn der neuesten Episode des «Börsengipfels» wird es ernst, aber nicht ohne Charme. Wir sprechen über die zugespitzte geopolitische Lage, nachdem die USA überraschend in den Konflikt zwischen Israel und dem Iran eingegriffen haben – selbstverständlich an einem Sonntag. Wie werden sich die Märkte trotz «Midnight Hammer» und B-2-Bombern verhalten? Wir analysieren dies wie gewohnt scharf.
Neben geopolitischer Spannung geht es auch um handfeste Finanzthemen
Zinsentscheidungen, eine schwächelnde US-Konjunktur, Ölpreise mit Aufwärtspotenzial und Gold als Fels in der Brandung. Zudem diskutieren wir, ob Rüstungsaktien jetzt zum Dauerbrenner im Portfolio werden oder ob man lieber auf strukturierte Produkte mit hohen Prämien setzt.
Wie sollte man sich positionieren, wenn sich ein geopolitisches Pulverfass nach dem anderen entzündet?
Die Antwort lautet: Ruhe bewahren, Cash nicht panisch parken, Gold nicht vergessen und Chancen erkennen, wenn sie sich bieten. Denn politische Börsen haben zwar kurze Beine, aber wer richtig positioniert ist, muss nicht rennen.
Es folgt ein faktenreiches Gespräch über Märkte in der Krise und Strategien mit Substanz. Manchmal ist es besser, nicht der Erste an der Fluchttür zu sein.
Viel Spass beim Zuhören.
__
Wichtig: Dieser Podcast stellt keine Handlungsaufforderung, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar und qualifiziert weder als Angebot eines Finanzinstruments noch als Aufforderung zum Abschluss einer Finanztransaktion oder als Werbung im Sinne des Schweizer Finanzdienstleistungsgesetzes FIDLEG. Sämtliche Informationen und Meinungen werden ohne Mängelgewähr und ohne ausdrückliche oder stillschweigende Zusicherungen oder Gewährleistungen zur Verfügung gestellt. Jeder Zuhörer muss sich selbst über besprochene Inhalte, Themen und Produkte informieren und sich deren Risiken bewusst sein. Jeder handelt eigenverantwortlich. Interessierten Investoren empfehlen wir dringend, ihren persönlichen Anlageberater zu konsultieren, bevor sie auf der Basis des Besprochenen Entscheidungen fällen, damit persönliche Anlageziele, finanzielle Situation, individuelle Bedürfnisse und Risikoprofil sowie weitere Informationen im Rahmen einer umfassenden Beratung gebührend berücksichtigt werden können. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklung. Soweit gesetzlich zulässig, schliessen wir jede Haftung für direkte und/oder indirekte Schäden aus, die aufgrund der besprochenen Informationen entstehen können.