Hurra-wir-bauen

#24: Förderung bei der Renovierung – Rundumschlag zum Effizienzhaus


Listen Later

Wer es schafft, das Haus nach der Renovierung auf eine Effizienzhaus-Stufe zu heben, darf sich günstig Geld leihen und muss einen Teil nicht zurückzahlen (Tilgungszuschuss). Schön und gut. Aber was ist überhaupt ein Effizienzhaus? Was bedeutet die Zahl, die dabeisteht? Und welche Effizienzhaus-Stufe schafft jedes Bestandsgebäude nach der Renovierung? Darum geht es in dieser Folge.


Zudem erfahrt ihr, wie ihr herausfindet, ob eine Einzelmaßnahme oder ein Rundumschlag mehr Sinn ergibt und was passiert, wenn ihr die geplante Stufe nicht erreicht.


Unser Interviewpartner ist Dipl.-Ing. Andreas Köhler. Er ist freier Architekt, Energieeffizienz-Experte und Sachverständiger für Schäden an Gebäuden. Er arbeitet beim Bauherren-Schutzbund e.V. als unabhängiger Bauherrenberater. Mehr zum BSB: www.bsb-ev.de


UPDATE: Die Fördersätze sind auch 2024 aktuell.


Rundumschlag: Effizienzhaus

Wenn euer Haus nach der Renovierung eine dieser Effizienzhaus-Stufen erreicht, dürft ihr euch Geld von der KfW zinsgünstig leihen. Das Beste: Es gibt einen Tilgungszuschuss, den ihr nicht zurückzahlen müsst. (Ein direkter Förderzuschuss ist hier nicht möglich.)

- Effizienzhaus 40: 20 % Tilgungszuschuss von max. 120.000 Euro Kreditbetrag (je Wohneinheit bis zu 24.000 Euro)

- Effizienzhaus 40 Erneuerbare-Energien-Klasse: 25 % Tilgungszuschuss von max. 150.000 Euro Kreditbetrag (je Wohneinheit bis zu 37.500 Euro)


- Effizienzhaus 55: 15 % Tilgungszuschuss von max. 120.000 Euro Kreditbetrag (je Wohneinheit bis zu 18.000 Euro)

- Effizienzhaus 55 Erneuerbare-Energien-Klasse: 20 % Tilgungszuschuss von max. 150.000 Euro Kreditbetrag (je Wohneinheit bis zu 30.000 Euro)


- Effizienzhaus 70: 10 % Tilgungszuschuss von max. 120.000 Euro Kreditbetrag (je Wohneinheit bis zu 12.000 Euro)

- Effizienzhaus 70 Erneuerbare-Energien-Klasse: 15 % Tilgungszuschuss von max. 150.000 Euro Kreditbetrag (je Wohneinheit bis zu 22.500 Euro)


- Effizienzhaus 85: 5 % Tilgungszuschuss von max. 120.000 Euro Kreditbetrag (je Wohneinheit bis zu 6.000 Euro)

- Effizienzhaus 85 Erneuerbare-Energien-Klasse: 10 % Tilgungszuschuss von max. 150.000 Euro Kreditbetrag (je Wohneinheit bis zu 15.000 Euro)


- Effizienzhaus Denkmal: 5 % Tilgungszuschuss von max. 120.000 Euro Kreditbetrag (je Wohneinheit bis zu 6.000 Euro)

- Effizienzhaus Denkmal Erneuerbare-Energien-Klasse: 10 % Tilgungszuschuss von max. 150.000 Euro Kreditbetrag (je Wohneinheit bis zu 15.000 Euro)


Weitere Infos zur Förderung: www.hurra-wir-bauen.de/ratgeber/foerdermittel/foerdermittel-der-

kfw.html


Musik: Anton Dirnberger


Chapters

00:00 Start

01:00 Was bedeuten die Zahlen bei einem Effizienzhaus?

01:10 Effizienzhaus-Stufen im Neubau: 40 und 55

01:37 Effizienzhaus-Stufen im Bestand: Denkmal, 85, 70, 55, 40

02:04 Verwirrend: Neubaustandart entspricht KfW 70

02:52 Wie wird ein Bestandsgebäude ein Effizienzhaus?

03:51 Transmissionswärmeverluste + Primärenergiebedarf

06:30 Welche Stufe sollte jeder Bestand erreichen?

06:59 KfW 40 im Bestand nur in Ausnahmen

07:41 Stufe 70 schafft jedes Haus

08:10 Einzelmaßnahme oder Effizienzhaus?

08:31 Hohe Zinsen machen Förderung attraktiv

09:38 Schritt für Schritt zur Förderung

10:56 Wer oder was ist die KfW?

11:54 Hausbank auf KfW-Kredit ansprechen

14:41 Was ist, wenn ich die geplante Stufe nicht schaffe?

16:40 Wie viel Geld darf man sich leihen?

16:56 Mehr Geld mit "Erneuerbare-Energien-Klasse". Was ist das?

18:33 Warum eine Einliegerwohnung Sinn macht

19:37 Was kostet eine Energieberatung?

21:22 Lohnt sich eine Energieberatung?

21:46 Wirtschaftlichkeitsbetrachtung: Investitionskosten + Betriebskosten

24:15 Grund für die Förderung: Klimaschutz

25:02 Wann rentiert sich eine Renovierung?

29:21 Wie finde ich guten Energieberater?

33:21 Lokale Förderungen

37:02 Ende

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Hurra-wir-bauenBy Family Home Verlag