
Sign up to save your podcasts
Or
Dezember 2019: Zwei Studierende der reichen ihre Idee im größten österreichischen Businessplan Wettbewerb i2b und gewinnen prompt den 1. Platz.
Seit Mitte 2020 ist Ikonity online und hat nichts anderes vor, als die Modewelt neu zu erfinden. Dafür nehmen sie alte Kleidung wieder zurück, upcyceln sie mit Hilfe lokaler Designer und arbeiten in einem Forschungsprojekt mit dem Fraunhofer-Institut an einer automatisierbaren Lösung dieses Prozesses. Ansonsten kann sich jetzt schon jede/r beim Shoppen ein transparentes Bild machen, welche Definition von Nachhaltigkeit favorisiert wird.
Aus dem Inhalt:
Show-Notes:
Ikonity im Web: https://ikonity.at/
GOTS-Siegel (Link zu UTOPIA): https://utopia.de/siegel/gots-siegel-global-organic-textile-standard/
Mach Mit:
Kleidung aus nachhaltiger Produktion zu kaufen, macht absolut Sinn. En guter Anhaltspunkt ist zum Beispiel das GOTS- oder Cradle-to-Cradle-Siegel.
Das beeinflusst auch einen potentiellen Zweitmarkt im SeconHand-Bereich. Denn Wenn unsere Kleidung länger oder besser im Umlauf bleibt, profitieren alle, wenn dies hauptsächlich gesunde Materialien sind.
Ist Euch nachhaltige Mode wichtig?
Schreibt mir sehr gerne einen Kommentar an [email protected] oder auf LinkedIn.
Herzlich & wir hören uns,
Nico Devantié
PS: Wenn Euch diese Folge gefallen hat, freuen wir uns natürlich sehr, wenn Ihr sie teilt!
Dezember 2019: Zwei Studierende der reichen ihre Idee im größten österreichischen Businessplan Wettbewerb i2b und gewinnen prompt den 1. Platz.
Seit Mitte 2020 ist Ikonity online und hat nichts anderes vor, als die Modewelt neu zu erfinden. Dafür nehmen sie alte Kleidung wieder zurück, upcyceln sie mit Hilfe lokaler Designer und arbeiten in einem Forschungsprojekt mit dem Fraunhofer-Institut an einer automatisierbaren Lösung dieses Prozesses. Ansonsten kann sich jetzt schon jede/r beim Shoppen ein transparentes Bild machen, welche Definition von Nachhaltigkeit favorisiert wird.
Aus dem Inhalt:
Show-Notes:
Ikonity im Web: https://ikonity.at/
GOTS-Siegel (Link zu UTOPIA): https://utopia.de/siegel/gots-siegel-global-organic-textile-standard/
Mach Mit:
Kleidung aus nachhaltiger Produktion zu kaufen, macht absolut Sinn. En guter Anhaltspunkt ist zum Beispiel das GOTS- oder Cradle-to-Cradle-Siegel.
Das beeinflusst auch einen potentiellen Zweitmarkt im SeconHand-Bereich. Denn Wenn unsere Kleidung länger oder besser im Umlauf bleibt, profitieren alle, wenn dies hauptsächlich gesunde Materialien sind.
Ist Euch nachhaltige Mode wichtig?
Schreibt mir sehr gerne einen Kommentar an [email protected] oder auf LinkedIn.
Herzlich & wir hören uns,
Nico Devantié
PS: Wenn Euch diese Folge gefallen hat, freuen wir uns natürlich sehr, wenn Ihr sie teilt!