Adipodcast

#24 Wie verändert sich das Essverhalten nach einer bariatrischen Operation?


Listen Later

🎉 Willkommen im neuen Jahr! 🎉Mit dieser ersten Folge des Adipodcasts 2025 möchten wir, Prof. Dr. med. Dr. phil. Marco Bueter, Prof. Dr. med. Andreas Thalheimer und Tariq Abu-Naaj, Ihnen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr wünschen! Wir freuen uns darauf, Sie auch in diesem Jahr mit spannenden Gesprächen, tiefen Einblicken und wertvollen Informationen rund um das Thema Adipositas zu begleiten.
In unserer heutigen Episode treffen wir bereits zum dritten Mal auf die Expertinnen des Kompetenzzentrums für Ernährungsmedizin (KEP) – Isabella Zädow und Monika Hardmeier. Gemeinsam beleuchten wir das hochaktuelle Thema: Das Essverhalten von Patienten vor und nach bariatrischen Operationen.
Worum geht es in dieser Folge?
Bariatrische Operationen sind ein bedeutender Meilenstein im Leben vieler Betroffener, doch der Weg zu einer nachhaltigen Verbesserung der Lebensqualität erfordert auch tiefgreifende Veränderungen im Essverhalten. Diese Episode gibt einen umfassenden Einblick in die psychologischen und praktischen Herausforderungen, denen sich Patienten vor, während und nach einer bariatrischen Operation stellen müssen.
Themen, die wir besprechen:
 • Ängste und Unsicherheiten vor der Operation: Was beschäftigt die Patienten und wie können wir ihnen durch gezielte Vorbereitung helfen?
 • Die ersten Tage und Wochen nach der OP: Welche Herausforderungen treten auf und wie kann eine professionelle Unterstützung hier einen Unterschied machen?
 • Langfristige Anpassungen im Essverhalten: Wie können Patienten gesunde Essgewohnheiten entwickeln und beibehalten?
 • Die Rolle des sozialen Umfelds: Warum ist Unterstützung durch Familie, Freunde und medizinisches Fachpersonal so wichtig?
 • Psychologische Aspekte der Veränderung: Isabella Zädow und Monika Hardmeier betonen, wie bedeutend es ist, die mentalen und emotionalen Bedürfnisse der Patienten zu berücksichtigen.
Warum sollten Sie hineinhören?
Diese Episode bietet einen einzigartigen Mix aus medizinischen, psychologischen und persönlichen Perspektiven. Während Tariq Abu-Naaj seine Erfahrungen aus der Sicht des Patienten teilt, liefern die Expertinnen des KEP tiefgreifende Einblicke in die psychologischen Dimensionen von Essverhalten und Verhaltensänderungen. Besonders spannend: Praktische Tipps und Strategien, wie Betroffene die Herausforderungen einer bariatrischen Operation meistern können.
Ferner erfahren Sie, warum die individuelle Betreuung von Patienten und die interdisziplinäre Zusammenarbeit so entscheidend für den Erfolg einer bariatrischen Therapie sind – nicht nur aus ärztlicher Sicht, sondern auch aus psychologischer und ernährungswissenschaftlicher Perspektive.
Über das Kompetenzzentrum für Ernährungsmedizin (KEP):
Mit Standorten in Zürich und Winterthur ist das KEP führend in der Ernährungsberatung. Das Team aus Ernährungsberaterinnen arbeitet eng mit anderen Fachpersonen zusammen, um Patienten auf ihrem Weg zu einem gesünderen Leben zu begleiten. Diese Episode wurde im KEP-Standort Zürich aufgenommen, wo sich die Gastgeber und Gästinnen zu diesem inspirierenden Gespräch trafen.

Weitere Informationen zur KEP finden Sie hier:
Homepage der KEP >>
Ein Neujahrsstart voller Motivation!
Diese Folge setzt den Ton für das Jahr 2025: Mit wissenschaftlichem Know-how, ehrlichen Gesprächen und praxisnahen Tipps möchten wir Ihnen als Zuhörer Inspiration und Unterstützung bieten. Egal, ob Sie selbst betroffen sind, als Fachperson mit Patienten arbeiten oder sich einfach für das Thema Adipositas interessieren – diese Episode ist genau das Richtige für Sie!
Unsere Ressourcen Über unsere Webseite Adipositas-Zuerich.chUnsere Webseite Adipositas Zürich widmet sich ganz der Aufgabe, Dich umfassend über Adipositas zu informieren – eine Erkrankung, die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als eine der größten gesundheitlichen Herausforderungen für Industrienationen eingestuft wird.Unser Ziel ist es, Dir ein tiefes Verständnis für die Ursachen, Folgen und die zahlreichen Therapiemöglichkeiten dieser komplexen Krankheit zu vermitteln.Wir bei Adipositas Zürich sehen es als unsere Mission, sowohl Betroffene als auch medizinisches Fachpersonal durch qualitativ hochwertige Informationen zu unterstützen.Dabei legen wir großen Wert darauf, die Krankheit Adipositas in all ihrer Komplexität darzustellen und Dir den Weg zu wirksamen Behandlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Die Webseite von Adipositas-ZürichAdipositas-Zürich Webseite Der Adipodcast bei Spotify:Adipodcast auf Spotify Der Adipodcast bei Apple Podcast:Adipodcast auf Apple Podcast Diskutiere mit in unserer Facebook Community:Adipositas Zürich auf Facebook Bitte unterstütze unseren Podcast!Wir drei Hosts investieren sehr viel Liebe, Engagement und Zeit in unseren Podcast.Eine kostenlose Möglichkeit, unsere Sendung zu unterstützen, ist, eine Fünf-Sterne-Bewertung und eine Rezension auf Apple Podcasts oder auf Spotify zu hinterlassen. Damit kannst Du uns sagen, was Dir an der Sendung gefällt und anderen helfen, sie auch zu entdecken. So geht es:Auf der Seite unserer Sendung nach unten scrollen, eine Sternebewertung auswählen und auf „Bewerten“ tippen.Deine Rezension wird kurz nach ihrer Veröffentlichung bereitgestellt.Übrigens: Du kannst eine Rezension pro Sendung hinterlassen.Vielen Dank für Deine Unterstützung!
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

AdipodcastBy Prof. Dr. med. Dr. phil. Marco Bueter, Prof. Dr. med. Andreas Thalheimer und Tariq Abu-Naaj.