
Sign up to save your podcasts
Or
Send us a text
Schweigen.
Nicht aus Unsicherheit. Nicht aus Desinteresse. Sondern ganz bewusst – als Zeichen von Präsenz, Haltung und manchmal auch Stärke.
In dieser Folge geht es um die Frage: Wann ist Schweigen sinnvoll – gerade im beruflichen Kontext?
In Führungssituationen. In Konflikten. Im Team. Aber auch in Momenten, in denen wir innerlich sortieren müssen, bevor wir sprechen.
Ich teile mit dir Beobachtungen aus meiner Arbeit mit Ärzt:innen, Pflegekräften und Führungspersönlichkeiten im Klinikalltag. Und ich spreche darüber, warum Schweigen manchmal die stärkste Form von Kommunikation ist – und wann es vielleicht auch unbequem wird.
Denn:
Es geht um Selbstführung, Kommunikationskraft – und um die feine Grenze zwischen „nichts sagen“ und „sich entziehen“.
Am Ende dieser Folge stelle ich dir zwei Reflexionsfragen, die du für dich oder in deinem Team nutzen kannst.
Ich freue mich, wenn du reinhörst – und vielleicht auch deine Gedanken mit mir teilst: [email protected]
Hör doch mal rein.
Buchempfehlungen:
Achtsam sprechen – kraftvoll schweigen
von Anselm Grün
https://shorturl.at/3BDp3
Schweigen: Die Kraft der Introvertierten in einer Welt, die nicht mehr aufhören kann zu reden
von Dr. Hermann Klaus (Autor)
https://shorturl.at/yghEB
Schweigen macht Sinn: Zur Bedeutung von Sprechpausen, Stille und Verschwiegenheit in Beratung, Psychotherapie und Alltag
von Fritz Betz und René Reichel
https://shorturl.at/U2yor
Send us a text
Schweigen.
Nicht aus Unsicherheit. Nicht aus Desinteresse. Sondern ganz bewusst – als Zeichen von Präsenz, Haltung und manchmal auch Stärke.
In dieser Folge geht es um die Frage: Wann ist Schweigen sinnvoll – gerade im beruflichen Kontext?
In Führungssituationen. In Konflikten. Im Team. Aber auch in Momenten, in denen wir innerlich sortieren müssen, bevor wir sprechen.
Ich teile mit dir Beobachtungen aus meiner Arbeit mit Ärzt:innen, Pflegekräften und Führungspersönlichkeiten im Klinikalltag. Und ich spreche darüber, warum Schweigen manchmal die stärkste Form von Kommunikation ist – und wann es vielleicht auch unbequem wird.
Denn:
Es geht um Selbstführung, Kommunikationskraft – und um die feine Grenze zwischen „nichts sagen“ und „sich entziehen“.
Am Ende dieser Folge stelle ich dir zwei Reflexionsfragen, die du für dich oder in deinem Team nutzen kannst.
Ich freue mich, wenn du reinhörst – und vielleicht auch deine Gedanken mit mir teilst: [email protected]
Hör doch mal rein.
Buchempfehlungen:
Achtsam sprechen – kraftvoll schweigen
von Anselm Grün
https://shorturl.at/3BDp3
Schweigen: Die Kraft der Introvertierten in einer Welt, die nicht mehr aufhören kann zu reden
von Dr. Hermann Klaus (Autor)
https://shorturl.at/yghEB
Schweigen macht Sinn: Zur Bedeutung von Sprechpausen, Stille und Verschwiegenheit in Beratung, Psychotherapie und Alltag
von Fritz Betz und René Reichel
https://shorturl.at/U2yor
231 Listeners
48 Listeners