
Sign up to save your podcasts
Or

In diesem Interview sprechen Melli und Vrony mit Dino Huber, dem Geschäftsführer der DATAGROUP Cyber Security Einheit. Dino teilt seine fundierten Erfahrungen aus dem IT-Bereich, insbesondere in Bezug auf Cyber-Sicherheit, und betont die Relevanz ständiger Überwachung und Risikomanagement in der heutigen digitalen Welt.
Das Gespräch beginnt mit einer Einführung in den Begriff des Security Operations Centers (SOC) und seinen Primärfunktionen, wie der kontinuierlichen Überwachung von Angriffen, der Identifikation von Schwachstellen und der Automatisierung von Abläufen. Ein zentrales Thema des Interviews ist die Notwendigkeit eines 24/7-SOC-Services, der durch qualifiziertes Personal betrieben wird. Dino erklärt, dass ein SOC nicht nur Alerts und Meldungen generiert, sondern dass Fachkräfte erforderlich sind, um diese Informationen richtig zu analysieren und False Positives zu identifizieren. Die Herausforderung einer solchen Überwachung wird hervorgehoben, da viele Cyber-Angriffe oft in Zeiten außerhalb der regulären Arbeitszeiten stattfinden, was die Notwendigkeit einer ständigen Präsenz unterstreicht.
Im weiteren Verlauf des Gesprächs beleuchtet Dino die Eröffnung des neuen physischen Leitstands in Hamburg, der einen wichtigen Schritt für DATAGROUP darstellt. Er erklärt, warum ein physisch besetzter Leitstand Vorteile bietet, insbesondere hinsichtlich der Sicherheit, der Redundanz und der Reaktionsgeschwindigkeit bei Vorfällen. Dino geht auch auf die Vorteile des Mesh-SOC ein, welches ein hybrides Modell darstellt, das sowohl physikalische als auch virtuelle Ressourcen nutzt. Dieses Modell ermöglicht eine erhöhte Flexibilität und Verfügbarkeit, insbesondere für Unternehmen, die unterschiedliche Anforderungen haben.
Abschließend ermutigt Dino, sich mit der eigenen IT-Sicherheit auseinanderzusetzen und Beratungen in Anspruch zu nehmen. Er betont die Notwendigkeit, die Infrastruktur regelmäßig zu überprüfen und potenzielle Schwachstellen zu identifizieren.
Kontakt für Fragen und Anmerkungen
Über DATAGROUP
Mehr Informationen findest du auf unserer Website: www.datagroup.de
In diesem Interview sprechen Melli und Vrony mit Dino Huber, dem Geschäftsführer der DATAGROUP Cyber Security Einheit. Dino teilt seine fundierten Erfahrungen aus dem IT-Bereich, insbesondere in Bezug auf Cyber-Sicherheit, und betont die Relevanz ständiger Überwachung und Risikomanagement in der heutigen digitalen Welt.
Das Gespräch beginnt mit einer Einführung in den Begriff des Security Operations Centers (SOC) und seinen Primärfunktionen, wie der kontinuierlichen Überwachung von Angriffen, der Identifikation von Schwachstellen und der Automatisierung von Abläufen. Ein zentrales Thema des Interviews ist die Notwendigkeit eines 24/7-SOC-Services, der durch qualifiziertes Personal betrieben wird. Dino erklärt, dass ein SOC nicht nur Alerts und Meldungen generiert, sondern dass Fachkräfte erforderlich sind, um diese Informationen richtig zu analysieren und False Positives zu identifizieren. Die Herausforderung einer solchen Überwachung wird hervorgehoben, da viele Cyber-Angriffe oft in Zeiten außerhalb der regulären Arbeitszeiten stattfinden, was die Notwendigkeit einer ständigen Präsenz unterstreicht.
Im weiteren Verlauf des Gesprächs beleuchtet Dino die Eröffnung des neuen physischen Leitstands in Hamburg, der einen wichtigen Schritt für DATAGROUP darstellt. Er erklärt, warum ein physisch besetzter Leitstand Vorteile bietet, insbesondere hinsichtlich der Sicherheit, der Redundanz und der Reaktionsgeschwindigkeit bei Vorfällen. Dino geht auch auf die Vorteile des Mesh-SOC ein, welches ein hybrides Modell darstellt, das sowohl physikalische als auch virtuelle Ressourcen nutzt. Dieses Modell ermöglicht eine erhöhte Flexibilität und Verfügbarkeit, insbesondere für Unternehmen, die unterschiedliche Anforderungen haben.
Abschließend ermutigt Dino, sich mit der eigenen IT-Sicherheit auseinanderzusetzen und Beratungen in Anspruch zu nehmen. Er betont die Notwendigkeit, die Infrastruktur regelmäßig zu überprüfen und potenzielle Schwachstellen zu identifizieren.
Kontakt für Fragen und Anmerkungen
Über DATAGROUP
Mehr Informationen findest du auf unserer Website: www.datagroup.de