
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Folge geht es um Führen in der Doppelrolle: Ulrich Grillo lenkt operativ ein traditionsreiches Familienunternehmen – und gestaltet zugleich Aufsicht in DAX-Größe. Er erklärt, warum Aufsicht Sparringspartner heißt und wo die rote Linie zum Operativen verläuft. Wir sprechen über Vertrauen an der Spitze, über Transfer zwischen Gremienarbeit und CEO-Alltag – und darüber, wie man in bewegten Zeiten ruhig bleibt.
Konkreter Blick auf die GRILLO-Werke: Nach dem Brand 2024 in Duisburg schildert Grillo seine ersten Schritte, die Kommunikation mit Belegschaft und Öffentlichkeit sowie die Investitionspfade (Wiederaufbau, Recycling, Schwefelsäure – Zinksulfat nicht wiederaufgebaut). Dazu kommen die unterschiedlichen Taktungen seiner Mandate: Wachstum & Geschwindigkeit bei Rheinmetall, Regulierung & Langfrist bei E.ON – und was beides für den energieintensiven Mittelstand bedeutet. Aus seiner BDI-Zeit nimmt er Gelassenheit, klare Haltung und Medienroutine mit: bei sich bleiben statt sich verbiegen. Zum Schluss: Antrieb mit 66, „Man ist erfolgreich, wenn es Spaß macht“ – und ein kompaktes Leadership-Playbook für die nächste Generation.
Moderation: Jessica Sander & Dominic Späth
Mehr über unseren Gast: Ulrich Grillo, Vorstand (CEO) der GRILLO-Werke AG; Aufsichtsratsvorsitzender Rheinmetall; stellv. Aufsichtsratsvorsitzender E.ON.
https://grillo.de/
https://www.linkedin.com/in/ulrich-grillo-398039174/
Mehr von uns:
🔗 Mehr über Dominic Späth:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dominic-sp%C3%A4th/?originalSubdomain=de
🔗 Mehr über Jessica Sander:
Website: https://www.mobilpodcast.de/
By Jessica Sander, Dominic Späth & Dr. Jörg SchwallIn dieser Folge geht es um Führen in der Doppelrolle: Ulrich Grillo lenkt operativ ein traditionsreiches Familienunternehmen – und gestaltet zugleich Aufsicht in DAX-Größe. Er erklärt, warum Aufsicht Sparringspartner heißt und wo die rote Linie zum Operativen verläuft. Wir sprechen über Vertrauen an der Spitze, über Transfer zwischen Gremienarbeit und CEO-Alltag – und darüber, wie man in bewegten Zeiten ruhig bleibt.
Konkreter Blick auf die GRILLO-Werke: Nach dem Brand 2024 in Duisburg schildert Grillo seine ersten Schritte, die Kommunikation mit Belegschaft und Öffentlichkeit sowie die Investitionspfade (Wiederaufbau, Recycling, Schwefelsäure – Zinksulfat nicht wiederaufgebaut). Dazu kommen die unterschiedlichen Taktungen seiner Mandate: Wachstum & Geschwindigkeit bei Rheinmetall, Regulierung & Langfrist bei E.ON – und was beides für den energieintensiven Mittelstand bedeutet. Aus seiner BDI-Zeit nimmt er Gelassenheit, klare Haltung und Medienroutine mit: bei sich bleiben statt sich verbiegen. Zum Schluss: Antrieb mit 66, „Man ist erfolgreich, wenn es Spaß macht“ – und ein kompaktes Leadership-Playbook für die nächste Generation.
Moderation: Jessica Sander & Dominic Späth
Mehr über unseren Gast: Ulrich Grillo, Vorstand (CEO) der GRILLO-Werke AG; Aufsichtsratsvorsitzender Rheinmetall; stellv. Aufsichtsratsvorsitzender E.ON.
https://grillo.de/
https://www.linkedin.com/in/ulrich-grillo-398039174/
Mehr von uns:
🔗 Mehr über Dominic Späth:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dominic-sp%C3%A4th/?originalSubdomain=de
🔗 Mehr über Jessica Sander:
Website: https://www.mobilpodcast.de/