
Sign up to save your podcasts
Or
Noch bis Sonntag dauert der Ramadan. Bis dahin verzichten Muslime tagsüber auf Essen und Trinken. Nach Sonnenuntergang wird das Fasten gebrochen. „Iftar“ wird das genannt und meist begeht man es in der Familie oder in der Moscheegemeinde. Einmal pro Ramadan gibt es einen „Iftar“ aber auch am Gymnasium Feldmoching in München. Dort brechen Muslime und Nichtmuslime gemeinsam das Fasten. MKR-Redakteur Korbinian Bauer war dabei.
Außerdem im MKR-Magazin:
Noch bis Sonntag dauert der Ramadan. Bis dahin verzichten Muslime tagsüber auf Essen und Trinken. Nach Sonnenuntergang wird das Fasten gebrochen. „Iftar“ wird das genannt und meist begeht man es in der Familie oder in der Moscheegemeinde. Einmal pro Ramadan gibt es einen „Iftar“ aber auch am Gymnasium Feldmoching in München. Dort brechen Muslime und Nichtmuslime gemeinsam das Fasten. MKR-Redakteur Korbinian Bauer war dabei.
Außerdem im MKR-Magazin: