
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser Episode haben wir Tommy und Sophia Krabbeiß, die kreativen Köpfe hinter beliebten Kinderformaten wie "Bernd das Brot" und "Pummeleinhorn" zu Gast. Sie teilen ihre Erfahrungen aus der Welt des Geschichtenerzählens und sprechen über die Herausforderungen und Freuden, die das Produzieren von Geschichten für Kinder mit sich bringt. Tommy berichtet von den Anfängen seines Schaffens und der Schaffung von Bernd, einem Charakter, der nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene begeistert. Wir erfahren, wie sich Tommy und sein Kollege Norman Köster die Figur ausgedacht haben und welche Reaktionen sie über die Jahre erhalten haben, von großem Lob bis zu skurrilen Interpretationen.
Sophia, die hinter den Kulissen eine entscheidende Rolle spielt, gibt Einblicke in ihre Arbeit als Lektorin und Kritikerin von Tommys Skripten. Es wird klar, dass eine kreative Partnerschaft wie die ihre sowohl Herausforderungen als auch Erfolge mit sich bringt. Gemeinsam reflektieren sie über ihre Dynamik und die Bedeutung offener Kommunikation in ihrer Arbeit und Beziehung. Die beiden sprechen auch über die Wichtigkeit von Geschichten, die nicht nur unterhalten, sondern auch Werte vermitteln, und wie sie das in ihren Produktionen umsetzen.
Ein weiterer spannender Aspekt des Gesprächs ist die Verbindung zu den Produkten von Bubeck, dem Familienunternehmen von Kai und Gina, das sich auf die Herstellung hochwertigen Hundefutters spezialisiert hat. Gemeinsam beleuchten sie, wie Essen und Ernährung eng mit familiären Werten verknüpft sind. Kai beschreibt den Backprozess und die Sorgfalt, die in die Herstellung jedes einzelnen Produkts fließt, während die Krabbeißs die Brücke zwischen Futter, Hundeerziehung und Geschichtenerzählen schlagen.
Zudem erfahren die Zuhörer mehr über die Verwendung natürlicher Zutaten und qualitativ hochwertiger Rohstoffe in der Produktion von Hundekeksen. Kai erklärt, wie ihre Erfahrung als Bäcker und die Familientradition in die Entwicklung neuer Produkte einfließen. Die Diskussion reicht von der Entstehung der Rezepte bis hin zu den Herausforderungen der Vermarktung und den persönlichen Geschichten, die die Hintergründe dieser Produkte verdeutlichen.
Abschließend kommen die vier zu dem Konsens, dass Emotionen, wie die, die mit Liebe und einem Hauch Humor kombiniert werden, die Essenz von sowohl Geschichten als auch Produkten ausmachen, die für Familien entworfen wurden. Sie betonen die Bedeutung, Produkte und Geschichten zu schaffen, die Generationen verbinden und gleichzeitig die Herzen der Menschen erobern. Das Zusammenspiel zwischen dem Geschehen in den Geschichten und den bedeutungsvollen Produkten zeigt, wie eng Kunst und Handwerk miteinander verwoben sind und wie sie in der heutigen Welt nach wie vor relevant sind.
Und über das neue Produkt, den Welf Keks: https://www.bubeck-petfood.de/ghostsitter-welf-210g-getreidefreie-hundekekse/1379-1591056-00210
By Kai Nagel, Gina Nagel, Joe RahnIn dieser Episode haben wir Tommy und Sophia Krabbeiß, die kreativen Köpfe hinter beliebten Kinderformaten wie "Bernd das Brot" und "Pummeleinhorn" zu Gast. Sie teilen ihre Erfahrungen aus der Welt des Geschichtenerzählens und sprechen über die Herausforderungen und Freuden, die das Produzieren von Geschichten für Kinder mit sich bringt. Tommy berichtet von den Anfängen seines Schaffens und der Schaffung von Bernd, einem Charakter, der nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene begeistert. Wir erfahren, wie sich Tommy und sein Kollege Norman Köster die Figur ausgedacht haben und welche Reaktionen sie über die Jahre erhalten haben, von großem Lob bis zu skurrilen Interpretationen.
Sophia, die hinter den Kulissen eine entscheidende Rolle spielt, gibt Einblicke in ihre Arbeit als Lektorin und Kritikerin von Tommys Skripten. Es wird klar, dass eine kreative Partnerschaft wie die ihre sowohl Herausforderungen als auch Erfolge mit sich bringt. Gemeinsam reflektieren sie über ihre Dynamik und die Bedeutung offener Kommunikation in ihrer Arbeit und Beziehung. Die beiden sprechen auch über die Wichtigkeit von Geschichten, die nicht nur unterhalten, sondern auch Werte vermitteln, und wie sie das in ihren Produktionen umsetzen.
Ein weiterer spannender Aspekt des Gesprächs ist die Verbindung zu den Produkten von Bubeck, dem Familienunternehmen von Kai und Gina, das sich auf die Herstellung hochwertigen Hundefutters spezialisiert hat. Gemeinsam beleuchten sie, wie Essen und Ernährung eng mit familiären Werten verknüpft sind. Kai beschreibt den Backprozess und die Sorgfalt, die in die Herstellung jedes einzelnen Produkts fließt, während die Krabbeißs die Brücke zwischen Futter, Hundeerziehung und Geschichtenerzählen schlagen.
Zudem erfahren die Zuhörer mehr über die Verwendung natürlicher Zutaten und qualitativ hochwertiger Rohstoffe in der Produktion von Hundekeksen. Kai erklärt, wie ihre Erfahrung als Bäcker und die Familientradition in die Entwicklung neuer Produkte einfließen. Die Diskussion reicht von der Entstehung der Rezepte bis hin zu den Herausforderungen der Vermarktung und den persönlichen Geschichten, die die Hintergründe dieser Produkte verdeutlichen.
Abschließend kommen die vier zu dem Konsens, dass Emotionen, wie die, die mit Liebe und einem Hauch Humor kombiniert werden, die Essenz von sowohl Geschichten als auch Produkten ausmachen, die für Familien entworfen wurden. Sie betonen die Bedeutung, Produkte und Geschichten zu schaffen, die Generationen verbinden und gleichzeitig die Herzen der Menschen erobern. Das Zusammenspiel zwischen dem Geschehen in den Geschichten und den bedeutungsvollen Produkten zeigt, wie eng Kunst und Handwerk miteinander verwoben sind und wie sie in der heutigen Welt nach wie vor relevant sind.
Und über das neue Produkt, den Welf Keks: https://www.bubeck-petfood.de/ghostsitter-welf-210g-getreidefreie-hundekekse/1379-1591056-00210