
Sign up to save your podcasts
Or


Was passiert, wenn Top-Coaches und ein Podcaster mit fast 400 Folgen Leichtathletik-Know-how live auf einer Bühne zusammentreffen?
Erfahre in dieser Speed-Summit-Live Podcast gemeinsam mit MainAthlet – dem Leichtathletik-Podcast – alles über Rotationstraining, Faszientraining, moderne Ansätze im Athletiktraining, Injury Prevention und das richtige Mindset für mehr Schnelligkeit. Direkt aus der Halle, mit Publikum, Fragen aus dem Raum und ehrlichen Insights über Training, Ernährung und mentale Stärke.
Mit dabei sind:
• Thomas Ott: Insight zur Olympia-Vorbereitung von 400m-Europarekordhalter Matthew Hudson-Smith, langjährige Praxis-Erfahrung mit Usain Bolt und Dina Asher-Smith;
• Jörg Möckel: Fünf Weltmeisterschaften und drei Olympische Spiele – prägt Deutschlands Sprinter-Generation;
• Ralph Wentz: Sportwissenschaftler, Innovator, STIXITS-Erfinder, Fokus auf funktionelle Anatomie & nachhaltige Leistungsentwicklung;
• Benjamin Brömme: Ex-Sprinter (10,49s/100m), Host von MainAthlet – dem erfolgreichen Sport-Podcast. Dabei geht es Benjamin nicht nur um schnelle Zeiten, sondern um das, was dahinter steckt: Leidenschaft, mentale Stärke und die tägliche Arbeit an sich selbst.
Highlights dieser Folge:
Jetzt anschauen, kommentieren und den Speed-Summit-Kanal abonnieren, um keine Folge zu verpassen!
Weitere Infos und Updates auf www.speed-summit.com und - neu - auf unserem Youtube-Kanal: LINK
Host, Co-Moderation & Technik: Benjamin Brömme - Mainathlet
Ein zentrales Thema der Runde ist der Umgang mit schwerem Krafttraining (Heavy Lifting). Während Ralph Wentz beschreibt, warum bilaterale, extrem schwere Lifts seiner Meinung nach oft eher Verletzungen provozieren und athletische Beweglichkeit einschränken, hält Jörg Möckel dagegen: Weglassen ist für ihn keine Option, solange ein Reiz dem Athleten helfen kann. Die Botschaft: Es gibt kein Patentrezept – nur spezifische Lösungen für individuelle Athleten. Genau hier setzt auch die Diskussion über Faszien, myofasziales Training, EMS und Injury Prevention an.
Mindset zieht sich wie ein roter Faden durch das Gespräch:
Benjamin bringt seine Perspektive als ehemaliger Sprinter und Host von MainAthlet ein: Was er aus fast 400 Gesprächen mit Olympiasieger:innen, Weltmeister:innen und Rekordhalter:innen gelernt hat – etwa von Justin Gatlin, der 2017 trotz 100.000 Buhrufen im Stadion cool blieb, oder von David Storl, der seine Karriere nach jahrelangen Knieproblemen mit einem radikal neuen System rettete.
Wenn du wissen willst,
Werbung: 🚀 **Dein Turbo für Leistung & Regeneration – jetzt entdecken!
🎯 Trage dich auf unserer😎 VIP-Liste (Newsletter) für weitere Hintergrund-Infos ein. Anmeldung - Newsletter-unter: www.speed-summit.com
By Thomas Czarnetzki, Felix GeisslerWas passiert, wenn Top-Coaches und ein Podcaster mit fast 400 Folgen Leichtathletik-Know-how live auf einer Bühne zusammentreffen?
Erfahre in dieser Speed-Summit-Live Podcast gemeinsam mit MainAthlet – dem Leichtathletik-Podcast – alles über Rotationstraining, Faszientraining, moderne Ansätze im Athletiktraining, Injury Prevention und das richtige Mindset für mehr Schnelligkeit. Direkt aus der Halle, mit Publikum, Fragen aus dem Raum und ehrlichen Insights über Training, Ernährung und mentale Stärke.
Mit dabei sind:
• Thomas Ott: Insight zur Olympia-Vorbereitung von 400m-Europarekordhalter Matthew Hudson-Smith, langjährige Praxis-Erfahrung mit Usain Bolt und Dina Asher-Smith;
• Jörg Möckel: Fünf Weltmeisterschaften und drei Olympische Spiele – prägt Deutschlands Sprinter-Generation;
• Ralph Wentz: Sportwissenschaftler, Innovator, STIXITS-Erfinder, Fokus auf funktionelle Anatomie & nachhaltige Leistungsentwicklung;
• Benjamin Brömme: Ex-Sprinter (10,49s/100m), Host von MainAthlet – dem erfolgreichen Sport-Podcast. Dabei geht es Benjamin nicht nur um schnelle Zeiten, sondern um das, was dahinter steckt: Leidenschaft, mentale Stärke und die tägliche Arbeit an sich selbst.
Highlights dieser Folge:
Jetzt anschauen, kommentieren und den Speed-Summit-Kanal abonnieren, um keine Folge zu verpassen!
Weitere Infos und Updates auf www.speed-summit.com und - neu - auf unserem Youtube-Kanal: LINK
Host, Co-Moderation & Technik: Benjamin Brömme - Mainathlet
Ein zentrales Thema der Runde ist der Umgang mit schwerem Krafttraining (Heavy Lifting). Während Ralph Wentz beschreibt, warum bilaterale, extrem schwere Lifts seiner Meinung nach oft eher Verletzungen provozieren und athletische Beweglichkeit einschränken, hält Jörg Möckel dagegen: Weglassen ist für ihn keine Option, solange ein Reiz dem Athleten helfen kann. Die Botschaft: Es gibt kein Patentrezept – nur spezifische Lösungen für individuelle Athleten. Genau hier setzt auch die Diskussion über Faszien, myofasziales Training, EMS und Injury Prevention an.
Mindset zieht sich wie ein roter Faden durch das Gespräch:
Benjamin bringt seine Perspektive als ehemaliger Sprinter und Host von MainAthlet ein: Was er aus fast 400 Gesprächen mit Olympiasieger:innen, Weltmeister:innen und Rekordhalter:innen gelernt hat – etwa von Justin Gatlin, der 2017 trotz 100.000 Buhrufen im Stadion cool blieb, oder von David Storl, der seine Karriere nach jahrelangen Knieproblemen mit einem radikal neuen System rettete.
Wenn du wissen willst,
Werbung: 🚀 **Dein Turbo für Leistung & Regeneration – jetzt entdecken!
🎯 Trage dich auf unserer😎 VIP-Liste (Newsletter) für weitere Hintergrund-Infos ein. Anmeldung - Newsletter-unter: www.speed-summit.com