
Sign up to save your podcasts
Or


In dieser zweiten Bonusfolge nimmt euch Chrizzo wieder per Sprachnachricht mit in ihre Reha – diesmal mitten in Woche 2.
Sie erzählt, wie sie nach einem sehr gut geplanten, gepaceten Wochenende spontan ans Meer fährt, warum sich dieser Ausflug trotzdem gelohnt hat – und wie sie danach versucht, wieder möglichst stabil in die Reha-Woche zu starten.
Im Zentrum der Folge stehen Pacing, Reizintoleranz und das Lernen von Grenzen:
Chrizzo berichtet vom Ergometertraining, ihrem Einstieg in den Kraftraum, der Arbeit mit der Borg-Skala und einer „Batterie-Skala“, mit der sie vor und nach den Anwendungen ihren Energiezustand einschätzt. Sie probiert verschiedene Energietagebücher aus und beschreibt, wie ihr das hilft, Zusammenhänge zwischen Aktivität, Reizen und Symptomen besser zu verstehen.
Ein besonders emotionaler Moment ist ihr erstes richtig gutes Erlebnis im Kraftraum: Mit Noise-Cancelling, Sonnenbrille und Lieblingsmusik findet sie eine Form, wie Bewegung für sie wieder möglich wird – inklusive Freudentränen auf der Matte. Gleichzeitig spricht sie offen darüber, wie sehr Licht, Lautstärke und Stimmengewirr sie fordern und wie sich das auf Einschlafprobleme und das „tired but wired“-Gefühl auswirkt.
Zum Schluss nimmt sie euch mit zu einem gemeinsamen Restaurantbesuch mit der Post-Covid-Gruppe: ein Highlight, aber auch eine große Reizbelastung im Vergleich zum Speisesaal der Klinik. Chrizzo erzählt, wie sich die Gruppe gegenseitig unterstützt, wo es zu viel wurde und warum sie trotzdem froh ist, diese Erfahrung gemacht zu haben.
Molly ist schon sehr gespannt, wie es für Chrizzo in Woche 3 und 4 weitergeht, was die Ärzt:innen zur Erwerbsfähigkeit sagen werden und wie sich Chrizzos Kognition entwickeln wird.
Wir freuen uns darauf, euch in zwei Wochen wieder mit in die Reha zu nehmen. 💙
♥ Eure Molly und Chrizzo ♥
━━━━━━━━━━━━
🎧 Ein riesiges Dankeschön, dass ihr wieder zugehört habt.
Ihr seid die Besten! 💙✨
📌 So bleibt ihr mit uns verbunden:
💻 Webseite: [www.teemitmolly.de/podcast-teepause]
👉 Hast du Themenwünsche? Dann hinterlass sie gern direkt bei uns auf Instagram:
💌 Habt ihr Feedback?
Schreibt uns an: [email protected]
Mollys LinkTree
☕️ Magst du uns eine Tasse Tee spendieren?
Wenn dir unser Podcast gefällt und du unsere Arbeit unterstützen möchtest, freuen wir uns über eine kleine Spende via PayPal:👉 paypal.me/MEcfsPodcast (ab 23€ + dem Hinweis "Tasse bitte" UND eurer Adresse, schicken wir euch als Dankeschön, eine Teepause-Tasse zu!)
Die von Molly produzierten, kostenlosen und frei verfügbaren ME/CFS-Songs findest du hier: www.teemitmolly.de/me-cfs-songs➡️ Außerdem sind sie auch auf Spotify und allen gängigen Streaming-Diensten verfügbar.
⚠️ Kleiner Disclaimer:
Wir sind keine Medizin-Profis – bei Beschwerden bitte zum Arzt! Einige Links in den Shownotes können Affiliate-Links sein. Wenn ihr darüber etwas bestellt, unterstützt ihr unseren Podcast aber für euch bleibt alles gleich. 💙
By MollyIn dieser zweiten Bonusfolge nimmt euch Chrizzo wieder per Sprachnachricht mit in ihre Reha – diesmal mitten in Woche 2.
Sie erzählt, wie sie nach einem sehr gut geplanten, gepaceten Wochenende spontan ans Meer fährt, warum sich dieser Ausflug trotzdem gelohnt hat – und wie sie danach versucht, wieder möglichst stabil in die Reha-Woche zu starten.
Im Zentrum der Folge stehen Pacing, Reizintoleranz und das Lernen von Grenzen:
Chrizzo berichtet vom Ergometertraining, ihrem Einstieg in den Kraftraum, der Arbeit mit der Borg-Skala und einer „Batterie-Skala“, mit der sie vor und nach den Anwendungen ihren Energiezustand einschätzt. Sie probiert verschiedene Energietagebücher aus und beschreibt, wie ihr das hilft, Zusammenhänge zwischen Aktivität, Reizen und Symptomen besser zu verstehen.
Ein besonders emotionaler Moment ist ihr erstes richtig gutes Erlebnis im Kraftraum: Mit Noise-Cancelling, Sonnenbrille und Lieblingsmusik findet sie eine Form, wie Bewegung für sie wieder möglich wird – inklusive Freudentränen auf der Matte. Gleichzeitig spricht sie offen darüber, wie sehr Licht, Lautstärke und Stimmengewirr sie fordern und wie sich das auf Einschlafprobleme und das „tired but wired“-Gefühl auswirkt.
Zum Schluss nimmt sie euch mit zu einem gemeinsamen Restaurantbesuch mit der Post-Covid-Gruppe: ein Highlight, aber auch eine große Reizbelastung im Vergleich zum Speisesaal der Klinik. Chrizzo erzählt, wie sich die Gruppe gegenseitig unterstützt, wo es zu viel wurde und warum sie trotzdem froh ist, diese Erfahrung gemacht zu haben.
Molly ist schon sehr gespannt, wie es für Chrizzo in Woche 3 und 4 weitergeht, was die Ärzt:innen zur Erwerbsfähigkeit sagen werden und wie sich Chrizzos Kognition entwickeln wird.
Wir freuen uns darauf, euch in zwei Wochen wieder mit in die Reha zu nehmen. 💙
♥ Eure Molly und Chrizzo ♥
━━━━━━━━━━━━
🎧 Ein riesiges Dankeschön, dass ihr wieder zugehört habt.
Ihr seid die Besten! 💙✨
📌 So bleibt ihr mit uns verbunden:
💻 Webseite: [www.teemitmolly.de/podcast-teepause]
👉 Hast du Themenwünsche? Dann hinterlass sie gern direkt bei uns auf Instagram:
💌 Habt ihr Feedback?
Schreibt uns an: [email protected]
Mollys LinkTree
☕️ Magst du uns eine Tasse Tee spendieren?
Wenn dir unser Podcast gefällt und du unsere Arbeit unterstützen möchtest, freuen wir uns über eine kleine Spende via PayPal:👉 paypal.me/MEcfsPodcast (ab 23€ + dem Hinweis "Tasse bitte" UND eurer Adresse, schicken wir euch als Dankeschön, eine Teepause-Tasse zu!)
Die von Molly produzierten, kostenlosen und frei verfügbaren ME/CFS-Songs findest du hier: www.teemitmolly.de/me-cfs-songs➡️ Außerdem sind sie auch auf Spotify und allen gängigen Streaming-Diensten verfügbar.
⚠️ Kleiner Disclaimer:
Wir sind keine Medizin-Profis – bei Beschwerden bitte zum Arzt! Einige Links in den Shownotes können Affiliate-Links sein. Wenn ihr darüber etwas bestellt, unterstützt ihr unseren Podcast aber für euch bleibt alles gleich. 💙