
Sign up to save your podcasts
Or
Zum Inhalt: Der Sieg des französischen Königs Philipp II. in der Schlacht von Bouvines führte auf drei wichtigen Politikfeldern eine Entscheidung herbei: Er beendete die Hoffnungen des englischen Königs auf eine Rückgewinnung der verlorenen Festlandbesitzungen. Er etablierte die Vormachtstellung der französischen Krone gegenüber den mächtigen eigenen Vasallen. Er entschied den staufisch-welfischen Thronstreit in Deutschland zugunsten von Friedrich II. und eröffnete dem französischen Königtum den Weg zu einer europäischen Vormachtstellung.
Unser Literaturtipp:
Georges Duby: Der Sonntag von Bouvines. Der Tag, an dem Frankreich entstand, Berlin 2002.
Quellenempfehlung:
Wilhelm Brito: Gesta Philippi Augusti und Philippidos, in: H.-F. Delaborde (Hg.): Œuvres de Rigord et de Guillaume le Breton 1–2, Paris 1882–1885 (altfranz., dt. Übers. wichtiger Passagen in: Duby, Der Sonntag, S. 41–60).
Zum Inhalt: Der Sieg des französischen Königs Philipp II. in der Schlacht von Bouvines führte auf drei wichtigen Politikfeldern eine Entscheidung herbei: Er beendete die Hoffnungen des englischen Königs auf eine Rückgewinnung der verlorenen Festlandbesitzungen. Er etablierte die Vormachtstellung der französischen Krone gegenüber den mächtigen eigenen Vasallen. Er entschied den staufisch-welfischen Thronstreit in Deutschland zugunsten von Friedrich II. und eröffnete dem französischen Königtum den Weg zu einer europäischen Vormachtstellung.
Unser Literaturtipp:
Georges Duby: Der Sonntag von Bouvines. Der Tag, an dem Frankreich entstand, Berlin 2002.
Quellenempfehlung:
Wilhelm Brito: Gesta Philippi Augusti und Philippidos, in: H.-F. Delaborde (Hg.): Œuvres de Rigord et de Guillaume le Breton 1–2, Paris 1882–1885 (altfranz., dt. Übers. wichtiger Passagen in: Duby, Der Sonntag, S. 41–60).