In dieser herausfordernden und aufschlussreichen Episode des Adipodcasts reisen die Hosts Prof. Dr. med. Dr. phil. Marco Bueter, Prof. Dr. med. Andreas Thalheimer, und Tariq Abu-Naaj nach Berlin, um sich mit einem führenden Experten im Bereich der Adipositaschirurgie zu treffen:
Prof. Dr. med. Jürgen Ordemann. Als Chefarzt des Zentrums für Adipositas und metabolische Chirurgie am Vivantes Klinikum Spandau bringt Prof. Ordemann tiefgreifende Erfahrungen in der Adipositaschirurgie, metabolischer Medizin und minimal-invasiver Chirurgie mit.
Prof. Dr. med. Jürgen Ordemann: Ein PorträtVon der Universität zu Lübeck und Freiburg ausgebildet, hat Prof. Ordemann nach seiner Promotion an der Universität Freiburg umfassende Erfahrungen in verschiedenen renommierten Einrichtungen wie der Charité in Berlin gesammelt. Seit 2019 leitet er das Zentrum für Adipositas und metabolische Chirurgie in Berlin-Spandau, wo er sich weiterhin der Forschung und Behandlung der Adipositas widmet.
Thema der Episode: Umgang mit Komplikationen in der Adipositas-ChirurgieDie Episode beleuchtet die emotionalen und praktischen Aspekte, die mit Komplikationen bei bariatrischen Eingriffen verbunden sind. Es wird diskutiert, wie Chirurgen mit diesen Herausforderungen umgehen, welche präventiven Maßnahmen ergriffen werden können und wie eine offene Kommunikation mit den Patienten zur Vorbereitung auf mögliche Risiken beiträgt.
Kernthemen und Diskussionen:- Definition und Arten von Komplikationen: Von akuten zu chronischen Komplikationen, die unterschiedlichen Arten werden mit Beispielen erläutert.
- Kommunikation und Einbeziehung von Patienten: Die Bedeutung transparenter Gespräche vor der Operation und das Einbeziehen der Angehörigen zur Unterstützung.
- Emotionale Belastung der Chirurgen: Der Einfluss von Komplikationen auf die Psyche der Chirurgen und der Umgang mit dem Druck als „second victims“.
- Präventive Maßnahmen und Lernen aus Erfahrungen: Diskussion über frühzeitige Interventionen und die Kombination aus chirurgischen und medikamentösen Therapien zur Minimierung von Risiken.
- Positive Aspekte und Motivation in der Adipositas-Chirurgie: Trotz der Herausforderungen werden die lebensverändernden Vorteile für die Patienten hervorgehoben.
Die Episode endet mit einem Aufruf, die offene Diskussion über Komplikationen in der Adipositas-Chirurgie weiterzuführen und aus den Herausforderungen zu lernen.
Für weiterführende Informationen oder Kontaktaufnahme mit Prof. Dr. med. Jürgen Ordemann,
können Interessierte ihn unter folgender Adresse erreichen:
Zentrum für Adipositas und metabolische Chirurgie Vivantes Klinikum Spandau
Neue Bergstraße 6 Haus 7 Erdgeschoss
13585 Berlin Spandau
Telefon: 030 130 13 2131
[email protected]Unsere Ressourcen Über unsere Webseite Adipositas-Zuerich.chUnsere Webseite Adipositas Zürich widmet sich ganz der Aufgabe, Dich umfassend über Adipositas zu informieren – eine Erkrankung, die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als eine der größten gesundheitlichen Herausforderungen für Industrienationen eingestuft wird.Unser Ziel ist es, Dir ein tiefes Verständnis für die Ursachen, Folgen und die zahlreichen Therapiemöglichkeiten dieser komplexen Krankheit zu vermitteln.Wir bei Adipositas Zürich sehen es als unsere Mission, sowohl Betroffene als auch medizinisches Fachpersonal durch qualitativ hochwertige Informationen zu unterstützen.Dabei legen wir großen Wert darauf, die Krankheit Adipositas in all ihrer Komplexität darzustellen und Dir den Weg zu wirksamen Behandlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Die Webseite von Adipositas-ZürichAdipositas-Zürich Webseite
Der Adipodcast bei Spotify:Adipodcast auf Spotify
Der Adipodcast bei Apple Podcast:Adipodcast auf Apple Podcast
Diskutiere mit in unserer Facebook Community:Adipositas Zürich auf Facebook
Bitte unterstütze unseren Podcast!Wir drei Hosts investieren sehr viel Liebe, Engagement und Zeit in unseren Podcast.Eine kostenlose Möglichkeit, unsere Sendung zu unterstützen, ist, eine Fünf-Sterne-Bewertung und eine Rezension auf Apple Podcasts oder auf Spotify zu hinterlassen. Damit kannst Du uns sagen, was Dir an der Sendung gefällt und anderen helfen, sie auch zu entdecken.
So geht es:Auf der Seite unserer Sendung nach unten scrollen, eine Sternebewertung auswählen und auf „Bewerten“ tippen.Deine Rezension wird kurz nach ihrer Veröffentlichung bereitgestellt.Übrigens: Du kannst eine Rezension pro Sendung hinterlassen.Vielen Dank für Deine Unterstützung!