
Sign up to save your podcasts
Or
GAST:
Während seiner Zeit hatte er mit großen Persönlichkeiten wie Elon Musk, Jeff Bezos, Google-Gründer Larry Page und amerikanischen Präsidenten und Vizepräsidenten wie Joe Biden und Mike Pence zu tun.
---
GESCHICHTE & ERFOLGE:
Nach seinem Doktorat in Astrophysik an der Universität Bern im Jahr 1996 zog Thomas Zurbuchen in die USA, um seine Stelle an der Universität Michigan anzutreten, wo er unter anderem ein Zentrum für Unternehmertum gründete und für über 13 Jahre als Professor für Raumfahrtwissenschaften tätig war.
Im Jahr 2016 erhielt er dann die einmalige Chance, bei der NASA als Wissenschaftsdirektor einzusteigen.
Während seiner 6-jährigen Tätigkeit bei der amerikanischen Raumfahrtbehörde überwachte Thomas Zurbuchen 37 Starts und 55 neue Missionen.
Zu seinen drei größten Erfolgen gehören:
1) Der Bau und Start des James Webb Teleskops, das heute im Weltraum umherfliegt und mithilfe von Infrarottechnologie über 13,5 Milliarden Jahre in die Vergangenheit schauen kann.
2) Der Roboter Perseverance, der heute auf der Oberfläche des Mars nach Leben sucht, Bodenproben nimmt und uns auf weitere Marsmissionen vorbereitet.
3) Ein Raumfahrzeug, das Wetterkatastrophen wie Hurrikane und Wirbelstürme frühzeitig erkennen kann und so schon tausenden von Menschen auf der Welt das Leben gerettet hat.Im Jahr 2022 verließ er die NASA (er war übrigens länger in seinem Amt als alle seine Vorgänger seit der Gründung der NASA) und entschied sich dann, zurück in die schöne Schweiz zu gehen.
Seit dem Sommer 2023 ist er nun Professor für Raumfahrtwissenschaften und Raumfahrttechnologie an der ETH und engagiert sich als Teil von ETH Zürich Space für den Ausbau der wissenschaftlichen und kommerziellen Raumfahrtaktivitäten in der Schweiz und Europa.
----
KAPITEL:
(00:00) Intro: Dr. Thomas Zurbuchen
(04:13) Was treibt Dr. Zurbuchen an?
(09:33) Schweiz vs. USA: Kulturelle und ökonomische Unterschiede
(14:59) Motivationen hinter dem ETH Zürich | Space Programm
(18:53) Strategie & Taktik: Wie man grosse Vorhaben lanciert
(24:01) Vision für die Schweiz: Wie bleibt ein kleines Land führend?
(29:01) Leadership Prinzipien
(36:51) Wie man effektive Entscheidungen fällt
(41:55) Grösste Risiken im Weltraum
(49:50) Privatisierung des Weltraums: Elon Musk, Jeff Bezos und Co.
(52:50) Unendlichkeit
(57:26) Wir können das Leben nicht kontrollieren
(01:00:45) Hoffnung für die Menschheit
----
LINKS UND RESSOURCEN
GAST:
Während seiner Zeit hatte er mit großen Persönlichkeiten wie Elon Musk, Jeff Bezos, Google-Gründer Larry Page und amerikanischen Präsidenten und Vizepräsidenten wie Joe Biden und Mike Pence zu tun.
---
GESCHICHTE & ERFOLGE:
Nach seinem Doktorat in Astrophysik an der Universität Bern im Jahr 1996 zog Thomas Zurbuchen in die USA, um seine Stelle an der Universität Michigan anzutreten, wo er unter anderem ein Zentrum für Unternehmertum gründete und für über 13 Jahre als Professor für Raumfahrtwissenschaften tätig war.
Im Jahr 2016 erhielt er dann die einmalige Chance, bei der NASA als Wissenschaftsdirektor einzusteigen.
Während seiner 6-jährigen Tätigkeit bei der amerikanischen Raumfahrtbehörde überwachte Thomas Zurbuchen 37 Starts und 55 neue Missionen.
Zu seinen drei größten Erfolgen gehören:
1) Der Bau und Start des James Webb Teleskops, das heute im Weltraum umherfliegt und mithilfe von Infrarottechnologie über 13,5 Milliarden Jahre in die Vergangenheit schauen kann.
2) Der Roboter Perseverance, der heute auf der Oberfläche des Mars nach Leben sucht, Bodenproben nimmt und uns auf weitere Marsmissionen vorbereitet.
3) Ein Raumfahrzeug, das Wetterkatastrophen wie Hurrikane und Wirbelstürme frühzeitig erkennen kann und so schon tausenden von Menschen auf der Welt das Leben gerettet hat.Im Jahr 2022 verließ er die NASA (er war übrigens länger in seinem Amt als alle seine Vorgänger seit der Gründung der NASA) und entschied sich dann, zurück in die schöne Schweiz zu gehen.
Seit dem Sommer 2023 ist er nun Professor für Raumfahrtwissenschaften und Raumfahrttechnologie an der ETH und engagiert sich als Teil von ETH Zürich Space für den Ausbau der wissenschaftlichen und kommerziellen Raumfahrtaktivitäten in der Schweiz und Europa.
----
KAPITEL:
(00:00) Intro: Dr. Thomas Zurbuchen
(04:13) Was treibt Dr. Zurbuchen an?
(09:33) Schweiz vs. USA: Kulturelle und ökonomische Unterschiede
(14:59) Motivationen hinter dem ETH Zürich | Space Programm
(18:53) Strategie & Taktik: Wie man grosse Vorhaben lanciert
(24:01) Vision für die Schweiz: Wie bleibt ein kleines Land führend?
(29:01) Leadership Prinzipien
(36:51) Wie man effektive Entscheidungen fällt
(41:55) Grösste Risiken im Weltraum
(49:50) Privatisierung des Weltraums: Elon Musk, Jeff Bezos und Co.
(52:50) Unendlichkeit
(57:26) Wir können das Leben nicht kontrollieren
(01:00:45) Hoffnung für die Menschheit
----
LINKS UND RESSOURCEN