
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Episode von “Kopf trifft Körper” diskutieren zwei Expertinnen – Julia, die Physiotherapeutin, und Julia, die Psychologin – über ein oft unterschätztes Werkzeug auf dem Weg der Heilung: die Wahrnehmung. Insbesondere tauchen sie tief in die Bedeutung der Wahrnehmung bei chronischen Schmerzen und Beschwerden ein.
Die beiden Julias teilen ihre Erfahrungen mit Patienten und beleuchten, wie die bewusste Wahrnehmung des eigenen Körpers einen entscheidenden Einfluss auf den Heilungsprozess haben kann. Sie erläutern, wie man lernen kann, die subtilen Signale des Körpers zu erkennen und richtig zu interpretieren, was wiederum dazu beiträgt, besser auf die individuellen Bedürfnisse des Körpers einzugehen.
Ein zentraler Punkt der Diskussion ist die Stärkung der Verbindung zwischen Körper und Geist durch bewusste Wahrnehmung. Die Julias erklären, wie dies nicht nur dazu beiträgt, die physischen Symptome zu lindern, sondern auch dem Nervensystem Sicherheit vermittelt und es reguliert. Dieser Ansatz ist besonders wichtig, um einen nachhaltigen Weg zur Schmerzbewältigung und ganzheitlichen Gesundheit zu finden.
Ein faszinierendes Thema, das in dieser Episode angesprochen wird, ist das sogenannte “Somatic Tracking”, eine spezielle Form der Wahrnehmung, die bei der Schmerzbewältigung eine wichtige Rolle spielt. Die Julias erklären, wie diese Technik dabei helfen kann, eine tiefere Verbindung zum eigenen Körper herzustellen und somit den Heilungsprozess zu unterstützen.
Diese Episode von “Kopf trifft Körper” bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps, wie man durch bewusste Wahrnehmung eine ganzheitliche Heilungsreise antreten kann. Tauche ein in die Welt der Wahrnehmung und entdecke neue Wege zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden.
Hier findet ihr Julia, die Physiotherapeutin, auf Social Media
Hier findet ihr Julia, die Psychologin auf Social Media
Du möchtest mit uns arbeiten? Für 33 Euro kannst du Teil der Körperglück Akademie werden!
Viel Spaß beim Hören und lasst uns gerne eine 5 Sterne Bewertung da 🙂
In dieser Episode von “Kopf trifft Körper” diskutieren zwei Expertinnen – Julia, die Physiotherapeutin, und Julia, die Psychologin – über ein oft unterschätztes Werkzeug auf dem Weg der Heilung: die Wahrnehmung. Insbesondere tauchen sie tief in die Bedeutung der Wahrnehmung bei chronischen Schmerzen und Beschwerden ein.
Die beiden Julias teilen ihre Erfahrungen mit Patienten und beleuchten, wie die bewusste Wahrnehmung des eigenen Körpers einen entscheidenden Einfluss auf den Heilungsprozess haben kann. Sie erläutern, wie man lernen kann, die subtilen Signale des Körpers zu erkennen und richtig zu interpretieren, was wiederum dazu beiträgt, besser auf die individuellen Bedürfnisse des Körpers einzugehen.
Ein zentraler Punkt der Diskussion ist die Stärkung der Verbindung zwischen Körper und Geist durch bewusste Wahrnehmung. Die Julias erklären, wie dies nicht nur dazu beiträgt, die physischen Symptome zu lindern, sondern auch dem Nervensystem Sicherheit vermittelt und es reguliert. Dieser Ansatz ist besonders wichtig, um einen nachhaltigen Weg zur Schmerzbewältigung und ganzheitlichen Gesundheit zu finden.
Ein faszinierendes Thema, das in dieser Episode angesprochen wird, ist das sogenannte “Somatic Tracking”, eine spezielle Form der Wahrnehmung, die bei der Schmerzbewältigung eine wichtige Rolle spielt. Die Julias erklären, wie diese Technik dabei helfen kann, eine tiefere Verbindung zum eigenen Körper herzustellen und somit den Heilungsprozess zu unterstützen.
Diese Episode von “Kopf trifft Körper” bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps, wie man durch bewusste Wahrnehmung eine ganzheitliche Heilungsreise antreten kann. Tauche ein in die Welt der Wahrnehmung und entdecke neue Wege zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden.
Hier findet ihr Julia, die Physiotherapeutin, auf Social Media
Hier findet ihr Julia, die Psychologin auf Social Media
Du möchtest mit uns arbeiten? Für 33 Euro kannst du Teil der Körperglück Akademie werden!
Viel Spaß beim Hören und lasst uns gerne eine 5 Sterne Bewertung da 🙂