Leadership Sprechstunde - Dein Podcast für erfolgreiche Führung

#3 Was sind die größten Anfängerfehler als neue Führungskraft?


Listen Later

Neue Führungskraft, neues Team - und jetzt bloß nichts überstürzen. Denise und Thomas sprechen über die größten Stolperfallen zum Start: zu schnell zu viel verändern, ohne Menschen und Kontext zu kennen. Ihr Fahrplan: erst beobachten, Beziehungen aufbauen, Erwartungen klären und nur sehr behutsam an Meetings/Reporting drehen. One-on-Ones kannst du früh einführen - große Prozessumbrüche später. Entscheidend: Klarheit darüber, welche Führungskraft du sein willst, und woran dein Erfolg gemessen wird.


Hauptthemen-Preview

  • Gefahren des „Alles-anders-ab-morgen“-Starts: Team nicht überrennen, erst verstehen.
  • Beobachten statt beschließen: erste 10 Tage (bis ~erste Wochen) zuhören, Lage erfassen.
  • Kleine Stellschrauben ok (Meetings/Reporting), aber keine Struktur-/Produktentscheidungen.
  • Beziehungen & Vertrauen: Hände schütteln, Kaffee, Präsenz - erst kennen, dann ändern.
  • One-on-Ones früh starten; große Prozessänderungen erst mit Verständnis & Buy-in.
  • Erwartungsmanagement: „Woran wird mein Erfolg gemessen?“ Kontext bestimmt Geschwindigkeit.
  • Selbstklärung: Rolle/Kompetenz transparent machen („Welche Führungskraft bin ich?“).


Featured Quote

„Im ersten Monat wird überhaupt gar nichts entschieden.“ [00:02:22]


Weitere Zitate

  • [00:02:44] „…die ersten X Tage … wirklich nur beobachten.“
  • [00:03:27] „Man muss mit allen mal Hände schütteln … gemeinsam einen Kaffee getrunken oder einen Apfel gegessen haben.“
  • [00:03:52] „…One-on-Ones … kannst du auch in Woche 1 schon einführen…“
  • [00:05:00] „…woran wird denn mein Erfolg gemessen…“
  • [00:05:26] „…keine Klarheit zu kommunizieren, was für eine Führungskraft ich sein möchte.“


Inhaltsübersicht / Zeitstempel

  • [00:00:00] Intro & Thema: „Führungsfehler, die man am Anfang besser nicht macht.“
  • [00:00:26] Frage: Was sind die größten Fehler einer neuen Führungskraft?
  • [00:00:42] Fehler #1: Mit Masterplan reinkommen und „ab morgen alles anders“.
  • [00:01:07] Warum das Team das (noch) nicht mittragen kann; erst kennenlernen.
  • [00:02:05] Grundsatz: Im ersten Monat nichts entscheiden/verändern.
  • [00:02:44] Empfehlung: ca. 10 Tage nur beobachten; kleine Meeting-/Reporting-Anpassungen ok.
  • [00:03:27] Beziehungen & Vertrauensbasis schaffen (Hände schütteln, Kaffee, Präsenz).
  • [00:03:52] One-on-Ones als Führungsinstrument ab Woche 1, große Prozessänderungen später.
  • [00:04:09] Erwartungsmanagement: Kontext & KPI-Logik (Vertrieb/Sport vs. Verwaltung).
  • [00:05:26] Eigene Rolle klären & transparent kommunizieren (fachlich, technisch, organisatorisch).
  • [00:06:15] Offenheit & Vorhersehbarkeit als Basis für Vertrauen.
  • [00:06:32] Outro


Hosts

Denise Harrison – Leadership Coach, systemische Coachin, Gründerin der People Leader Academy; Psychologie-Background und viel Praxis aus Coaching & HR.

  • [email protected]
  • ⁠https://www.linkedin.com/in/denise-harrison/⁠
  • ⁠https://www.instagram.com/the.people.leader/⁠


Thomas Gericke – Leadership Coach & Management-Berater, Gründer von Re-Thought Consulting; über 15 Jahre Erfahrung in Führung & Organisationsentwicklung.

  • [email protected]
  • ⁠https://www.linkedin.com/in/thomas-gericke/⁠
  • ⁠https://www.instagram.com/rethoughtconsulting/⁠


Kontakt

Hast du eine Führungsfrage? Schreib uns an [email protected].


Weiterführendes

  • Mini-Fahrplan für neue Führungskräfte (aus der Episode): 10 Tage beobachten → Beziehungen bauen → Erwartungen & KPI klären → One-on-Ones starten → erst dann größere Prozessänderungen angehen.


Musik

Wir verwenden Musik und Jingles von mobygratis (https://mobygratis.com/) sowie aus der Apple Sound Effects Library.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Leadership Sprechstunde - Dein Podcast für erfolgreiche FührungBy Denise Harrison und Thomas Gericke