Adipodcast

#30 Kleine Stoffe, große Wirkung: Vitamine vor und nach bariatrischer OP


Listen Later

In der 30. Folge des Adipodcasts sprechen Prof. Dr. med. Dr. phil. Marco Bueter und Prof. Dr. med. Andreas Thalheimer mit der Internistin, Ernährungsmedizinerin und Adipologin Dr. med. Anja Rossmeissl über ein oft unterschätztes, aber hochrelevantes Thema: Mikronährstoffe und Vitamine bei Menschen mit Adipositas – insbesondere im Kontext bariatrischer Eingriffe.
Da Tariq Abu-Naaj bei dieser Aufnahme seine Selbsthilfegruppe in München leitete, wird diese Folge ausnahmsweise nur von den beiden ärztlichen Hosts geführt.Mikronährstoffe und Vitamine – mehr als nur Ergänzung
Bereits vor einem bariatrischen Eingriff leiden viele Patient:innen mit Adipositas unter einer Mangelernährung, erklärt Dr. Rossmeissl. Eine einseitige, kalorienreiche und nährstoffarme Ernährung kann zu Defiziten bei Vitamin D, B-Vitaminen, Eisen, Folsäure und weiteren essenziellen Mikronährstoffen führen – mit teils schwerwiegenden Folgen wie Anämie, neurologischen Störungen oder chronischer Müdigkeit.
Besprochen werden unter anderem:
  • Warum Vitaminmangel bei Adipositas nicht die Ausnahme, sondern oft die Regel ist
  • Welche Symptome frühzeitig erkannt werden sollten
  • Was prä- und postoperativ unbedingt beachtet werden muss
  • Welche Vitamine und Spurenelemente besonders wichtig sind – u. a. Vitamin D, B1, B12, Folsäure, Eisen, Kalzium, Zink und Vitamin K
Prävention und Therapie: Wie Patient:innen richtig vorbereitet werdenDr. Rossmeissl erläutert, warum ein umfassendes Screening auf Mikronährstoffmängel vor der Operation zwingend notwendig ist – und welche internationalen Empfehlungen es gibt. In der Folge erfahren Hörer:innen, wie Patient:innen optimal auf einen bariatrischen Eingriff vorbereitet werden können und welche Supplemente tatsächlich sinnvoll sind.
Ein zentrales Thema: die lebenslange Nachsorge und Supplementierung. Spezielle bariatrische Multivitaminpräparate werden ebenso thematisiert wie die Herausforderungen einer Schwangerschaft nach der Operation oder seltene, aber schwerwiegende Komplikationen wie die Wernicke-Enzephalopathie bei Vitamin-B1-Mangel.
Empfehlungen, praktische Tipps und echte EinblickeIm Verlauf der Episode werden konkrete Tipps gegeben:
  • Welche Blutwerte regelmäßig kontrolliert werden sollten
  • Welche Präparate sich bewährt haben (z. B. bei Eisen- oder Folsäuremangel)
  • Was die Supplementierung langfristig kostet
  • Was Patient:innen im Alltag beachten sollten – z. B. bei Haarausfall oder Appetitlosigkeit
Ein weiteres Thema ist die neue Zusatzweiterbildung zur Adipologin, die Frau Dr. Rossmeissl absolviert hat und deren Bedeutung sie im Gespräch erläutert.
Fazit: Mikronährstoffe verdienen mehr Aufmerksamkeit
Diese Folge richtet sich sowohl an Fachpersonen als auch an Betroffene. Sie zeigt, dass Mikronährstoffe kein Randthema, sondern ein zentraler Baustein der Adipositastherapie sind – insbesondere im Umfeld bariatrischer Eingriffe.
🩺 Ein großes Dankeschön an Dr. med. Anja Rossmeissl für ihre Expertise, Offenheit und ihre praxisnahen Empfehlungen.📬 Kontakt zu Dr. med. Anja Rossmeissl
Claraspital Basel
Kleinriehenstrasse 30
4058 Basel
📞 +41 61 685 89 40
📧 [email protected]
⭐ Ihre Unterstützung hilft!Wenn Ihnen der Adipodcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts.
So funktioniert’s:🔹 Spotify:
  • Die Podcast-Seite aufrufen
  • Nach unten scrollen bis „Bewerten“ erscheint
  • Auf die gewünschte Sternanzahl tippen – fertig!
🔹 Apple Podcasts:
  • In der App nach „Adipodcast“ suchen
  • Auf die Episodenseite scrollen
  • Bewertung abgeben und – wenn Sie möchten – einen kurzen Kommentar hinterlassen
🙏 Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Unsere Ressourcen Über unsere Webseite Adipositas-Zuerich.chUnsere Webseite Adipositas Zürich widmet sich ganz der Aufgabe, Dich umfassend über Adipositas zu informieren – eine Erkrankung, die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als eine der größten gesundheitlichen Herausforderungen für Industrienationen eingestuft wird.Unser Ziel ist es, Dir ein tiefes Verständnis für die Ursachen, Folgen und die zahlreichen Therapiemöglichkeiten dieser komplexen Krankheit zu vermitteln.Wir bei Adipositas Zürich sehen es als unsere Mission, sowohl Betroffene als auch medizinisches Fachpersonal durch qualitativ hochwertige Informationen zu unterstützen.Dabei legen wir großen Wert darauf, die Krankheit Adipositas in all ihrer Komplexität darzustellen und Dir den Weg zu wirksamen Behandlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Die Webseite von Adipositas-ZürichAdipositas-Zürich Webseite Der Adipodcast bei Spotify:Adipodcast auf Spotify Der Adipodcast bei Apple Podcast:Adipodcast auf Apple Podcast Diskutiere mit in unserer Facebook Community:Adipositas Zürich auf Facebook Bitte unterstütze unseren Podcast!Wir drei Hosts investieren sehr viel Liebe, Engagement und Zeit in unseren Podcast.Eine kostenlose Möglichkeit, unsere Sendung zu unterstützen, ist, eine Fünf-Sterne-Bewertung und eine Rezension auf Apple Podcasts oder auf Spotify zu hinterlassen. Damit kannst Du uns sagen, was Dir an der Sendung gefällt und anderen helfen, sie auch zu entdecken. So geht es:Auf der Seite unserer Sendung nach unten scrollen, eine Sternebewertung auswählen und auf „Bewerten“ tippen.Deine Rezension wird kurz nach ihrer Veröffentlichung bereitgestellt.Übrigens: Du kannst eine Rezension pro Sendung hinterlassen.Vielen Dank für Deine Unterstützung!
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

AdipodcastBy Prof. Dr. med. Dr. phil. Marco Bueter, Prof. Dr. med. Andreas Thalheimer und Tariq Abu-Naaj.