In dieser Folge widmen wir uns neben dem üblichen Themenblumenstrauß insbesondere auch dem True Bypass Mythos und der Musikindustrie. Ein Intro haben wir nun auch (nicht erschrecken!) aber wir haben es noch ganz kantig vorne an die Aufnahme geklebt und nicht live mit aufgenommen so wie wir es dann beim nächsten Mal machen werden. Am Ende spielt hukl ein wenig auf dem Fender HotRod Deluxe ist aber ganz aufgeregt und lässt noch Raum zur Steigerung.
Unsere Bands auf Bandcamp
Felix’ Band auf BandcampHukls Band auf BandcampThemen
00:00:00 Intro
00:00:08 Einleitung
Hukl war im Segelurlaub vor Sizilien
00:03:43 Just Music Rant
JustMusik Berlin Store mit tausenden Quadratmetern
Laden ist hübsch aber Verkäufer sind doof
Fender Hot Rod Deluxe III
Baumarkt ist auch schlimm
Der Einzelhandel soll diese Sendung hören!
Felix erklärt warum Dinge erst zur Hauptkasse geschickt und nicht gleich verkauft werden
zum testen taugt der Laden
Andertons Store
JustMusic ist nicht 300Hertz approved!
00:17:30 Thomann Lob
Thomann Ladengeschäft ist groß
Verkäufer sind freundlich
Testräume sind groß, belüftet und schalldicht
Jamsession im Testraum
Thomann macht vieles richtig
00:22:58 Überblick über große Musikläden
hübscher neuer Laden
eher Showroom statt Geschäft
Musik Produktiv
nicht so groß und hübsch aber nett und freundlich
Musik Produktiv gut zum Schlagzeug testen
Music Store überhaupt nicht
JustMusic Hamburg angeblich auch gut für Schlagzeug
Session Music
Livestream und Chat sind in Planung
00:28:58 DI-Box
DI Box
DI-Box für Bassaufnahme
Palmer Audio Tooles
Palmer PAN 01
Stereo Overheads
Es muss grooven!
Der Sound kommt aus den fingern!
00:38:10 True Bypass Mythos
wir sind dem Mythos auch erlegen
Signalweg soll so kurz wie möglich sein
Klang leidet unter langem Signalweg
True vs. Buffered Bypass Video
Boss Pedale haben alle einen buffered Bypass
Boss Pedale gehen immer
Buss TU-3 Tuner
Hardwire Bypass als doppelter Boden bei Batteriebetrieb
00:48:40 Looper
Looper ist keiner Loopstation
Pedale mit Looper parallel statt in Reihe
Booster hilft bei langem Signalweg
00:54:57 Polytune 2
Strobetuner hängt mit der Software zusammen
verschiedene Footswitches
PolyTune Fuckup
True Bypass und LEDs machen nervige Geräusche
Wah-Wah und Rotovibe sind auch buffered bypassed
Dunlop Cry Baby Wah Wah
Dunlop Rotovibe
01:01:51 Verstärkertests
Felix hat 2 Amps ausprobiert
VHT Special 6 Ultra
guter Übungsamp
klingt sehr Fender mäßig
Fender Hot Rod DeVille 410
hammer laut, hammer clean, viel Overdrive
klingt mit Bass überragend (IST ABER MIT VORSICHT ZU GENIESSEN!!!)
Fender Super Bassman Head
Orange AD200B Mk3 Bass Head
Ampeg Heritage SVT-CL Head
Marshall VBA 400 Bass Head
Ampeg SVT-810E Bassbox
Hukl mag seinen Fender Verstärker immer noch
01:12:50 Boxenbau
Felix’ Kumpel hat sich eine 2×12″ Gitarrenbox gebaut
Celestion Vintage 30
Fender Blues Junior
auf der Box stand in Wirklichkeit ein Fender Blues Deluxe
Speaker beeinflussen den Sound sehr doll
01:15:00 Gitarrenbau
Hukl hat seine Les Paul Kopie wieder entdeckt
Grover Mechaniken
es lohnt sich an guten, günstigen Gitarren zu basteln
Hukl baut sich eine Gibson Gitarre nach
Binding
Les Paul Standert vs. Les Paul Custom
Gibson Factory Tour Video
Hukls Les Paul Nachbau: Jack and Danny LC 300 WH
Felix’ und Hukls Traumgitarre: Les Paul Custom AW
Vergleich zwischen Epiphone und Gibson Les Paul Custom
Epiphone Les Paul Custom Pro AWH
Epiphone Les Paul macht für ihren Preis eine gute Figur
Epiphone Neuheiten Musimessen 2013
Klangeigenschaften der verschiedenen Hölzer
Andertons Blindfold Test Telecaster Squier vs Fender vs Custom Shop – Part 1
01:30:30 kleine CD Produktion
Auflage je nach Erfolg der Band
komplexe Cover und kleine Grafiken vermeiden
kleine Plattenläden nehmen CDs auf Kommision
Hofa-Media CD DVD Herstellung
Reise ins 21. Jahrhundert
Bandcamp
Felix’ Band auf Bandcamp
Hukls Band auf Bandcamp
Reverb Nation
Love Hope Strength
Hukls Blogpost: Why (not) pay for music?
CD und Radio sterben langsam aus
jeder kann ins Internet musizieren
Gigs sind wichtig
Facebook Promotion
Zeit und Aufwand für CD Pressung lieber in Booking und Website investieren
Selbstvertrieb im Internet bringt mehr ein als ein Plattenvertrag
Spotify bringt auch nichts
Kadavar
Schallplatte mit Downloadlink ist toll
Platten können kaum noch produziert werden
gepresste Platten halten länger als geschnittene
es gibt keine Indielabels mehr
Hukl hat eine Quelle bei Universal
Man selbst ist das beste Indielabel
01:56:38 Tools zum Saitenwechseln
Planet Waves Guitar Headstand
Dunlop Neck Cradle Maint. Station
Fender Guitar Tech Workstation
Saitenkurbel ist die erste Offenbarung
Headstand ist die zweite Offenbarung
Planet Waves DP0002 Pro Winder Saitenkurbel
02:00:03 Hukl spielt Gitarre
wir experimentieren mit dem Einspielen von Hukls Giatrre
Hukl speichert
Röhrenverstärker mit Power und Standby
Röhren sollen etwas vorheizen
beim Ausschalten scheint es egal
Reaper DAW
Hukl spielt Gitarre
Shure SM 57
Bridge vs. Neck Pickup
Bridge Pickup oft für Overdrive Rythmus
Neck Pickup (oder beide zusammen) oft für Clean oder fettes Solo
Fender vs. Marshall Overdrive
Hukl und Felix spielen Riffraten
02:14:55 Ende
wir freuen uns über Feedback (auch für das Intro)
Erwähnte Produkte
Fender Hot Rod Deluxe IIIAKG D 112Buss TU-3 TunerTC Electronics PolyTune 2Dunlop Cry Baby Wah WahDunlop RotovibeVHT Special 6 UltraFender Hot Rod DeVille 410Fender Super Bassman HeadOrange AD200B Mk3 Bass HeadAmpeg Heritage SVT-CL HeadMarshall VBA 400 Bass HeadAmpeg SVT-810E BassboxCelestion Vintage 30Fender Blues DeluxePlanet Waves Guitar HeadstandDunlop Neck Cradle Maint. StationFender Guitar Tech WorkstationPlanet Waves DP0002 Pro Winder SaitenkurbelShure SM 57