HELP FM - Der Selbsthilfe-Podcast

#31: Corona-Angst? - Selbstfürsorge während der Pandemie


Listen Later

Auch nach einem Jahr ist das Gefühl in einer Pandemie zu stecken eine neue Erfahrung und stellt uns weiterhin vor großen Herausforderungen in unserem Alltag. Viele Menschen sind verunsichert, manche haben sogar große Angst. Daraus können sich auch Angststörungen entwickeln. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts erkranken etwa 15 Prozent der Bevölkerung zwischen 18 und 79 Jahren an einer behandlungsbedürftigen Form, Frauen häufiger als Männer.

Was kann uns ein Sicherheitsgefühl geben, in diesen unsicheren Zeiten?
HELP FM-Redakteur Jens Zimmermann zeigt Dir in diesem Podcast, wie Du Dir selbst helfen kannst. Tipp: Bis zum Ende dranbleiben – dort wartet eine Entspannungsübung zum Mitmachen.

Die seelische Gesundheit ist genauso wichtig wie die körperliche Gesundheit, vor allem in Zeiten wie diese.

Die Potsdamer Informations- und Kontaktstelle für Selbsthilfe (PIKS) des SEKIZ e.V bietet einen Anlaufpunkt für alle Menschen, die sich über Selbsthilfe (SH) informieren möchten, einer Selbsthilfegruppe beitreten oder selbst eine SH-Gruppe gründen wollen. Beratungsgespräche werden aktuell per Telefon oder Mail angeboten - bitte vorher einen Termin vereinbaren.

Kontakt: 📞 0331 62 00 280 📧 [email protected] 🌐 www.sekiz.de

Selbsthilfegruppen in Potsdam:

Als kostenloser Download
_-Aufgrund der Corona-Auflagen können Zeiten und/oder Rhythmen der Gruppentreffen abweichen. Einige Gruppen treffen sich gar nicht oder digital. Bitte vorher erkundigen _

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) unterstützt in der Pandemie-Zeit mit Informationen zur Stärkung des seelischen Wohlbefindens und zu kostenlosen Beratungsangeboten. 🌐 www.bzga.de

Weitere Hilfsangebote:

Online Wegweiser Seelische Gesundheit

🌐 www.potsdam.de/wegweiser-seele
Die Online-Beratung (Suchtberatung / Schuldnerberatung) des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.- Weitere Informationen: https://awo-potsdam.beranet.info/

Jugendnotmail

Einzel-Online-Beratung, Themenchats und Forum. Weitere Infos: https://www.jugendnotmail.de/

Freunde fürs Leben e.V.

Der Verein klärt Jugendliche und junge Erwachsene über die Themen Suizid (Selbstmord) und seelische Gesundheit auf.

Weitere Informationen: www.frnd.de

[U25] Deutschland

Mailberatung für junge Menschen in Suizidgefahr. Weitere Infos: https://www.u25-deutschland.de/

Wichtige Telefonnummern (Anonym und kostenfrei):

SeeleFon

Selbsthilfe-Beratung für Betroffene und Angehörige bei psychischen Erkrankungen
📞 0228 7100 2424 oder 01805 / 950 951

Corona-Seelsorgetelefon

📞 030 403 665 885 (8-24 Uhr)

Sucht- und Drogenhotline

📞 01805 313 03

Info-Telefon Depression

📞 0800 33 44 533

„Nummer gegen Kummer“ für Kinder und Jugendliche

📞116 111 (Mo. bis Sa. 14-20 Uhr)

Elterntelefon

📞 0800 111 0550 (Mo. bis Fr. 9-11 Uhr und Di. und Do. 17-19 Uhr)

Silbernetz Telefon

Ein einzigartiges Hilfs- und Kontaktangebot für ältere Menschen in Deutschland

📞 0800 4 70 80 90 (8-22 Uhr)

Pflegetelefon

📞 030 2017 9131 (Mo. bis Do. 9-18 Uhr)

Hilfetelefon „Schwangere in Not“

📞 0800 404 0020

Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“

📞 0800 011 6016 (18 Sprachen)

Hilfetelefon „Gewalt an Männern“

📞 0800 1239 900

Frauenhaus Potsdam

📞 0331 96 45 16

Beratungsstelle für Frauen und Mädchen

📞 0176 83 99 62 68

Beratungstelefon d. Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.V.

📞 0331 27 34 61 11

Hilfetelefon „Sexueller Missbrauch“

📞 0800 2255 530

Hilfetelefon „Tatgeneigte Personen“

📞 0800 7022 240

Medizinische Kinderschutzhotline

📞 0800 1921 000 (für Angehörige der Heilberufe)

Weißer Ring

Für Opfer von Gewalt und Verbrechen
📞 116 006 (7 – 22 Uhr)

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

HELP FM - Der Selbsthilfe-PodcastBy HELP FM - SEKIZ e.V. Potsdam