LinkedIn Lounge

#31 Führung durch Kommunikation feat. Randolf Jessl


Listen Later

oder wer nicht kommuniziert, kann auch nicht führen

Der wichtigste Job von Führungskräften? Menschen in Bewegung bringen. Ein schicker Job-Titel reicht dafür aber nicht: Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg!

Über die Bedeutung von Kommunikation für Führungskräfte haben wir Randolf Jessl gesprochen:

  • Kommunikation ist nicht auf einen einzigen Kanal beschränkt. Auch Social Media ist nur ein Puzzlestück
  • Kommunikation ist wichtig, aber die eigentliche Arbeit muss im Vordergrund stehen. Wer keine Ergebnisse vorweisen kann, hat auch nichts zu sagen.
  • Das Aussenden von Botschaften allein reicht nicht. Um echten Change zu bewirken, muss man eine Community aufbauen
  • Führungskräfte müssen "für etwas stehen". Idealerweise eine Mission, die auch ihre Mitarbeiter motiviert
  • Über Randolf Jessl

    Randolf Jessl ist studierter Geistes- und Sozialwissenschaftler, gelernter Journalist, Executive Coach und Senior Advisor. Nach zwei Jahrzehnten als Medienmacher und Medienmanager im Wirtschaftsjournalismus und der Fachinformation, hat er 2017 mit Andreas Scheuermann die Beratungsgesellschaft Auctority (Freiburg i.Br., Wiesbaden) gegründet. Dort arbeitet er mit Top-Führungskräften und Fachexperten an der Schnittstelle von überzeugender Kommunikation und gewinnendem Leadership. Nebenher publiziert er ausgiebig zu Kommunikations-, Führungs- und Managementthemen, schreibt eine eigene Kolumne zum „Führen und Folgen“ auf dem Haufe-Portal und gibt Kurse an der Executive School der Universität St. Gallen. Sein Motto: Ohne Substanz ist alles nichts.

    Randolf auf LinkedIn

    Zu Damon Centola und der Frage, ob Change von prominenten Influencern ausgeht:

    https://www.haufe.de/personal/hr-management/kolumne-leadership-chefs-sollten-keinen-change-predigen_80_553632.html

    Zum Dancing Guy und der Frage, wie „soziale Ansteckung“ funktioniert:

    https://www.haufe.de/personal/hr-management/leadership-wie-fuehrungs-vorbilder-anstecken_80_478888.html

    Zum Celebrity CEO:

    https://www.newswise.com/articles/ceo-fame-is-not-always-good-news,-asu-research-finds

    https://www.semanticscholar.org/paper/Superstar-CEOS-Malmendier-Tate/0fe5636bca33d5e0d5c9f5418017a8287d2bffc2

    Zu Edelman und Vertrauen:

    https://newmanagement.haufe.de/leadership/edelman-trust-barometer-das-grosse-misstrauen
    Die mit dem Verlag abgestimmte Bezugsquelle für den P&W-Artikel-Download
    https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:6874974567643807744/

    Zum aktiv und passiv Folgen: https://www.auctority.net/folgen-in-coronazeiten-interview/

    Unsere Annäherungen an einen kommunikativen Autoritätscode, gestützt auf unsere Studie „Wem folgt Deutschland“ (2018): https://www.auctority.net/autoritaetscode-entschluesseln/

    Über die LinkedIn Lounge

    Wir sind Marina Zayats und Tomas Herzberger. Gemeinsam sind wir die Gründer*in von Schaffensgeist, der ersten strategischen Beratung für digitale Souveränität. Wir helfen Unternehmen, ihren digitalen Außenauftritt gekonnt zu steuern und als Marke sichtbar zu werden. Vorstände, Manager und Vertriebsteams befähigen wir dazu, ihre Identität in Social Media aufzubauen und für die Ziele des Unternehmens einzusetzen.

    Mehr über Schaffensgeist

    Marina Zayats auf LinkedIn
    Tomas Herzberger auf LinkedIn

    ...more
    View all episodesView all episodes
    Download on the App Store

    LinkedIn LoungeBy Tomas Herzberger & Marina Zayats