Adipodcast

#31 Herausforderungen und Chancen: Adipositas in der Pflege


Listen Later

Pflege von Menschen mit Adipositas: Mehr als ein Thema – ein Auftrag
In der aktuellen Folge des Adipodcast sprechen die drei Hosts Prof. Dr. med. Dr. phil. Marco Bueter, Prof. Dr. med. Andreas Thalheimer und Tariq Abu-Naaj mit der Pflegeexpertin und Autorin Simone Rohr. Gemeinsam widmen sie sich einem Thema, das oft zu kurz kommt: der Pflege von Menschen mit Adipositas und dem Kampf gegen Vorurteile im Gesundheitswesen.Simone Rohr hat gemeinsam mit Ruth C. Ahrens das Buch „Pflege von Menschen mit Adipositas und Übergewicht“verfasst – ein praxisnaher Leitfaden, der Pflegefachkräfte und Angehörige sensibilisiert und informiert. In dieser Episode gibt Simone nicht nur Einblicke in ihr Buch, sondern teilt auch persönliche Erfahrungen und ermutigt Pflegekräfte, über den Tellerrand hinauszuschauen.Simone Rohr: Pflege mit Herz und WissenSimone erzählt von ihren eigenen Erlebnissen mit Adipositas und der Arbeit in einer Selbsthilfegruppe, die sie selbst gegründet hat. Sie beschreibt, wie wichtig es ist, die Geschichten und Hintergründe der Betroffenen zu kennen – und wie verletzend abwertende Bemerkungen sein können.
Einblicke ins Buch:
Das Buch liefert einen umfassenden Überblick – von Definitionen und Ursachen über Pflegeprozesse und Operationsverfahren bis zu den psychosozialen Aspekten von Sexualität und Selbstwertgefühl. Es stellt die Bedürfnisse adipöser Menschen in den Mittelpunkt und liefert praxisnahe Tipps für Pflegekräfte und Mediziner:innen.
Wichtige Botschaften und Tipps aus der Folge
Den Menschen hinter der Diagnose sehen
Simone betont, dass jeder Mensch eine individuelle Geschichte hat. Pflegekräfte sollten offen zuhören und sich Zeit nehmen, um Vertrauen aufzubauen.✅ Fachliche Kompetenz erweitern
Pflege adipöser Patient:innen erfordert nicht nur Standardwissen, sondern auch Kenntnisse über spezielle Hilfsmittel und Techniken. Regelmäßige Schulungen sind unerlässlich.✅ Empathie statt Vorurteile
Stigmatisierung und Spott haben in der Pflege keinen Platz. Simone ruft dazu auf, Sprache und Haltung zu reflektieren.✅ Humor als Brücke
Auch schwierige Themen können mit einer Prise Humor leichter besprochen werden – solange er respektvoll bleibt.✅ Selbsthilfegruppen stärken
Simone teilt, wie wichtig der Austausch mit anderen Betroffenen ist – für neue Perspektiven und gegenseitige Unterstützung.
Herausforderungen im GesundheitswesenDie Gesprächsrunde kritisiert auch die mangelnde Ausstattung vieler Einrichtungen. Von zu kleinen Blutdruckmanschetten bis zu fehlenden Schwerlaststühlen – solche Mängel erschweren nicht nur die Pflege, sondern schaden auch dem Vertrauen der Betroffenen. Die klare Botschaft: Das Gesundheitssystem muss diese Lücken schließen.
Fazit: Pflege mit Kopf, Herz und HumorDiese Folge ist ein Plädoyer für mehr Empathie, bessere Ausstattung und ein offenes Miteinander. Simone Rohr macht deutlich: Pflege ist mehr als Technik – sie ist auch eine Frage des Respekts und des Verständnisses. Ihr Buch und die Diskussion in dieser Episode liefern wichtige Impulse für alle, die mit Menschen mit Adipositas arbeiten.📚 Bestellmöglichkeiten für das Buch
  • Buch bei Amazon: Hier klicken
  • Buch bei Thalia: Hier klicken
Zeitstempel der Episode
  • Einführung der Gästin: 00:01:02
  • Vorstellung von Simone Rohr: 00:02:14
  • Inhalt des Buches: 00:04:33
  • Simones Adipositas-Geschichte: 00:08:11
  • Symbolik des Geburtsgewichts: 00:10:20
  • Herausforderungen für Pflegekräfte: 00:14:07
  • Emotionale Schwierigkeiten und Stigmatisierung: 00:16:39
  • Selbsthilfegruppen und Internetrecherche: 00:19:48
  • Berufliche Erfahrungen in der Pflege: 00:23:00
  • Initiative zur Buchschreibung: 00:26:32
  • Facetten der Pflege und Adipositas: 00:31:29
  • Herausforderungen beim Schreiben: 00:35:25
  • Fachliche Aspekte der Pflege: 00:47:34
  • Verständnis und Achtsamkeit: 00:50:16
⭐ Ihre Unterstützung hilft!Wenn Ihnen der Adipodcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts:🔹 Spotify:
  • Podcast öffnen
  • Nach unten scrollen und „Bewerten“ auswählen
  • Sternebewertung abgeben
🔹 Apple Podcasts:
  • Podcast in der App suchen
  • Nach unten scrollen
  • Sternebewertung abgeben und – wenn gewünscht – ein paar Zeilen Feedback hinterlassen
🙏 Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Unsere Ressourcen Über unsere Webseite Adipositas-Zuerich.chUnsere Webseite Adipositas Zürich widmet sich ganz der Aufgabe, Dich umfassend über Adipositas zu informieren – eine Erkrankung, die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als eine der größten gesundheitlichen Herausforderungen für Industrienationen eingestuft wird.Unser Ziel ist es, Dir ein tiefes Verständnis für die Ursachen, Folgen und die zahlreichen Therapiemöglichkeiten dieser komplexen Krankheit zu vermitteln.Wir bei Adipositas Zürich sehen es als unsere Mission, sowohl Betroffene als auch medizinisches Fachpersonal durch qualitativ hochwertige Informationen zu unterstützen.Dabei legen wir großen Wert darauf, die Krankheit Adipositas in all ihrer Komplexität darzustellen und Dir den Weg zu wirksamen Behandlungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Die Webseite von Adipositas-ZürichAdipositas-Zürich Webseite Der Adipodcast bei Spotify:Adipodcast auf Spotify Der Adipodcast bei Apple Podcast:Adipodcast auf Apple Podcast Diskutiere mit in unserer Facebook Community:Adipositas Zürich auf Facebook Bitte unterstütze unseren Podcast!Wir drei Hosts investieren sehr viel Liebe, Engagement und Zeit in unseren Podcast.Eine kostenlose Möglichkeit, unsere Sendung zu unterstützen, ist, eine Fünf-Sterne-Bewertung und eine Rezension auf Apple Podcasts oder auf Spotify zu hinterlassen. Damit kannst Du uns sagen, was Dir an der Sendung gefällt und anderen helfen, sie auch zu entdecken. So geht es:Auf der Seite unserer Sendung nach unten scrollen, eine Sternebewertung auswählen und auf „Bewerten“ tippen.Deine Rezension wird kurz nach ihrer Veröffentlichung bereitgestellt.Übrigens: Du kannst eine Rezension pro Sendung hinterlassen.Vielen Dank für Deine Unterstützung!
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

AdipodcastBy Prof. Dr. med. Dr. phil. Marco Bueter, Prof. Dr. med. Andreas Thalheimer und Tariq Abu-Naaj.