Signals for Life - ein VDE DGBMT Podcast

#31 Klinische und automatisierte Diagnose der Sepsis: Wenn ein kleiner Schnitt plötzlich zum Tod führt


Listen Later

Schwere Komplikationen und lebensbedrohliche Notfälle: Wie lässt sich die Sepsis rechtzeitig oder vielmehr frühzeitig erkennen? Die Sepsis gehört wegen der weltweit steigenden Inzidenz und den damit verbundenen Kosten sowie der weiterhin sehr hohen Sterblichkeit zu den größten Herausforderungen der Gesundheitssysteme. Der Forschungsschwerpunkt des Sepsisdialog Greifswald ist die klinische Forschung. Im Rahmen monozentrischer und multizentrischer Studien untersucht die Forschergruppe insbesondere für die klinische Praxis besonders relevante Aspekte der Diagnostik und der Therapie. Das Expertenduo Dr. rer. nat. Marcus Vollmer und Dr. med. Sven-Olaf Kuhn lassen uns hinter den Vorhang der Forschung blicken. Aber was haben jetzt Algorithmen und die erste Sepsis-Nurse Deutschlands damit zu tun?

Zu Gast:

Dr. rer. nat. Marcus Vollmer (Universitätsmedizin Greifswald) - http://bioinfsync.med.uni-greifswald.de/~bioinf%5Cvollmer/

Dr. med. Sven-Olaf Kuhn (Universitätsmedizin Greifswald) - https://www.medizin.uni-greifswald.de/intensiv/index.php?id=947

Fachausschuss Biosignale: https://www.vde.com/de/dgbmt/arbeitsgebiete/fachausschuesse/biosignale-informationsverarbeitung

Fachausschuss Biosignale: https://www.fachausschuss-biosignale.de

Weitere Informationen: https://www.vde.com/de/dgbmt

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Signals for Life - ein VDE DGBMT PodcastBy VDE DGBMT