
Sign up to save your podcasts
Or


Was hast Du am Wochenende gelesen? Und wie war’s? Aus diesen Fragen haben das Literaturhaus Berlin (Li-Be) und die Berliner Morgenpost einen Podcast gemacht. Drei Menschen, die sich für Literatur begeistern, treffen sich nun alle zwei Wochen, um sich darüber zu unterhalten, was sie derzeit im weiten Feld der Texte und Bücher bewegt.
Janika Gelinek und Sonja Longolius, die das Li-Be, das Literarurhaus Berlin, leiten, und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, unterhalten sich in der 31. Folge über:
Solvej Balle, Über die Berechnung des Rauminhalts I (Matthes & Seitz 2023). Der erste Teil des groß angelegten Romanprojekts der dänischen Schriftstellerin erzählt von einer Frau, die in der Zeitschleife eines Tages gefangen ist.
Judith Hermann, Wir hätten uns alles gesagt (S. Fischer 2023). Die Frankfurter Poetik-Vorlesungen der bekannten Autorin sind weit mehr als ein spannender Einblick in das eigene Schreiben.
Robert Seethaler, Das Café ohne Namen (claassen 2023). Eine Gaststube am Wiener Karmelitermarkt und ein Panoptikum der Stadtbevölkerung in den 1960er- und 1970er-Jahren.
By Janika Gelinek, Dr. Sonja Longolius, Felix MüllerWas hast Du am Wochenende gelesen? Und wie war’s? Aus diesen Fragen haben das Literaturhaus Berlin (Li-Be) und die Berliner Morgenpost einen Podcast gemacht. Drei Menschen, die sich für Literatur begeistern, treffen sich nun alle zwei Wochen, um sich darüber zu unterhalten, was sie derzeit im weiten Feld der Texte und Bücher bewegt.
Janika Gelinek und Sonja Longolius, die das Li-Be, das Literarurhaus Berlin, leiten, und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, unterhalten sich in der 31. Folge über:
Solvej Balle, Über die Berechnung des Rauminhalts I (Matthes & Seitz 2023). Der erste Teil des groß angelegten Romanprojekts der dänischen Schriftstellerin erzählt von einer Frau, die in der Zeitschleife eines Tages gefangen ist.
Judith Hermann, Wir hätten uns alles gesagt (S. Fischer 2023). Die Frankfurter Poetik-Vorlesungen der bekannten Autorin sind weit mehr als ein spannender Einblick in das eigene Schreiben.
Robert Seethaler, Das Café ohne Namen (claassen 2023). Eine Gaststube am Wiener Karmelitermarkt und ein Panoptikum der Stadtbevölkerung in den 1960er- und 1970er-Jahren.