Künstliche Intelligenz in der Führung – Was Führungskräfte jetzt verstehen müssen
In dieser Folge tauche ich tief in die verborgenen Grenzen und Möglichkeiten von KI im Führungsalltag ein. Was bedeuten Konnotationen für die Entscheidungsfähigkeit intelligenter Systeme? Und was haben die berühmten Gödelschen Sätze mit den Grenzen maschinellen Denkens zu tun?Ein Muss für alle, die verstehen wollen, warum KI nicht einfach „alles kann“ – und wie du sie dennoch gezielt einsetzen kannst, um klüger zu führen.Ob beim kollaborativen Arbeiten zwischen Mensch und Maschine oder bei der strategischen Nutzung von KI für Entscheidungsprozesse: Wer als Führungskraft in den kommenden Jahren erfolgreich bleiben will, sollte diese Folge gehört haben.