Lioba Degenfelder ist Ideengeberin und Gründerin von „A.ckerwert - Nachhaltig Verpachten für Mensch und Natur". Die 45jährige lebt mir ihren beiden Söhnen in der Nähe von Landshut in Niederbayern.
Was steckt hinter der Idee von A.ckerwert?Landwirtschaftliche Flächen sind mehr als Produktionsflächen.Äcker und Wiesen sind Lebens- und Nahrungsraum für Insekten und Wildtiere, sie prägen das Landschaftsbild und sind für die Identifizierung der Menschen mit Ihrer Heimat maßgeblich.Sie sind aber auch Gegenstand von sozialen Gefügen und Vereinbarungen wie z.B. im Erbfall oder bei Pachtvereinbarungen.Den Herausforderungen durch Klimawandel, Biodiversitätsverlust und Landknappheit kann durch eine verantwortungsvolle Verpachtung und Bewirtschaftung begegnet werden.Denn wenn Aspekte wie Bodenfruchtbarkeit, Artenvielfalt, stabiler Wasserhaushalt und eine lebendige Pachtbeziehung in die Entscheidung mit einbezogen werden, dann sieht das Gesamtbild einer Verpachtung oft ganz anders aus.A.ckerwert unterstützt Verpächter*innen von landwirtschaftlichen Flächen dabei, Nachhaltigkeitsaspekte in Pachtvereinbarungen aufzunehmen. Das Projekt ist eine Plattform, um Menschen zusammenzubringen und Lösungen zu finden, die für alle Beteiligten ein Gewinn sind: Landwirte, Flächeneigentümer und Natur.Dabei wird nicht nur die Agrarlandschaft lebendiger, sondern auch die Beziehungen zwischen Pächter und Verpächter.Danke Lioba für das Gespräch!
Bleibt gespannt und gebt gerne auch Themen rein, die Euch interessieren! Ich freue mich drauf.
Euer Michl
Den Podcast "Hallo Schwäbisch Hall" findet Ihr hier.
Feedback zum Podcast hier gerne per Email an:
[email protected]Infos zu uns findet Ihr auf unserer Website sowie auf den SocialMedia-Kanälen: Facebook, Instagram und YouTube.
Das Intro und Outro durfte ich mit freundlicher Genehmigung der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (Rudolf Bühler) und dem Musiker und Texter Klaus Franz aus der CD "Über den Tag hinaus" verwenden. Intro: Hohenloher Bauernlied Outro: Hohenloher Ballade