Schmerz aus künstlerisch-therapeutischer Sicht
Kunst, Tanz und Musik – diese drei künstlerische Komponenten als Therapien unterstützen in der Schmerzmedizin im Multimodalen Behandlungssetting.
Die künstlerischen Therapien eingesetzt als Kurzintervention zielen im Rahmen der Schmerzmedizin auf die Erweiterung des individuellen Ausdruckrepertoires. Durch den Einsatz des künstlerischen Gestaltens sowie durch theatrale Ausdrucksformen können Schmerzen beeinflusst werden.
Über medizinische und psychologische sowie weitere wichtige Behandlungsaspekte sprechen wir in unserem vierteiligen Podcast zur Schmerzmedizin.
Heute: Schmerz aus künstlerisch-therapeutischer Sicht.
Gäste sind Tanztherapeutin Pia Klepel, Kunsttherapeutin Angela Metz und Musiktherapeutin Luise Paula Johanna Schwinning. Alle drei arbeiten im Rahmen der künstlerischen Therapien im Interdisziplinären Schmerzzentrum Fehmarn.
• Schmerzzentrum Fehmarn: https://t1p.de/dcdut
• Interdisziplinäre Netzwerkfachtagung "Chronischer Schmerz": https://t1p.de/px2g0