
Sign up to save your podcasts
Or


Hast Du Fragen oder Anregungen..?
Die Grenzen zwischen Yogatherapie und moderner Medizin verschwimmen zunehmend, und in diesem faszinierenden Gespräch erleben wir, wie diese beiden Welten harmonisch zusammenfinden können. Eine Ärztin und Yogatherapeutin trifft auf einen erfahrenen Yogalehrer mit naturwissenschaftlichem Hintergrund – was folgt, ist ein tiefgründiger Dialog über ganzheitliche Gesundheit, der sowohl wissenschaftliche Erkenntnisse als auch jahrtausendealte Weisheit einbezieht.
Wir tauchen ein in die Frage, was Gesundheit wirklich bedeutet – ist sie mehr als nur die Abwesenheit von Krankheit? Das yogische Koscha-Modell bietet uns eine faszinierende Perspektive, die den Menschen auf fünf verschiedenen Ebenen betrachtet und zeigt, wie Körper, Atem, Emotionen, Gedanken und Bewusstsein miteinander verwoben sind. Diese ganzheitliche Sichtweise findet zunehmend Bestätigung in modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen, besonders in der Psychoneuroimmunologie.
Besonders erhellend ist die Diskussion über Stress – warum er sowohl notwendig als auch potenziell schädlich sein kann. Wir lernen von der Tierwelt, wie natürliche Stressverarbeitung aussieht, und entdecken, warum wir Menschen oft in chronischen Stresszuständen gefangen bleiben. Die Polyvagal-Theorie liefert uns hier wertvolle Erkenntnisse, ebenso wie die Bedeutung stabiler sozialer Bindungen für unsere Gesundheit – ein Aspekt, der im heutigen Gesundheitssystem leider oft zu kurz kommt.
Die Atmung erweist sich als machtvolles Werkzeug zur Selbstregulation – sie ist die Brücke zwischen bewussten und unbewussten Prozessen in unserem Körper. Durch bewusste Atemarbeit können wir lernen, mit Ängsten umzugehen und aus lähmenden Zuständen herauszufinden.
Dieses Gespräch ist ein Plädoyer für einen integrativen Ansatz in der Gesundheitsversorgung, der die Selbstwirksamkeit und Eigenverantwortung des Menschen in den Mittelpunkt stellt. Hören Sie rein und entdecken Sie, wie Sie die Erkenntnisse aus Yoga und moderner Wissenschaft für Ihr eigenes Wohlbefinden nutzen können!
By Timo WahlHast Du Fragen oder Anregungen..?
Die Grenzen zwischen Yogatherapie und moderner Medizin verschwimmen zunehmend, und in diesem faszinierenden Gespräch erleben wir, wie diese beiden Welten harmonisch zusammenfinden können. Eine Ärztin und Yogatherapeutin trifft auf einen erfahrenen Yogalehrer mit naturwissenschaftlichem Hintergrund – was folgt, ist ein tiefgründiger Dialog über ganzheitliche Gesundheit, der sowohl wissenschaftliche Erkenntnisse als auch jahrtausendealte Weisheit einbezieht.
Wir tauchen ein in die Frage, was Gesundheit wirklich bedeutet – ist sie mehr als nur die Abwesenheit von Krankheit? Das yogische Koscha-Modell bietet uns eine faszinierende Perspektive, die den Menschen auf fünf verschiedenen Ebenen betrachtet und zeigt, wie Körper, Atem, Emotionen, Gedanken und Bewusstsein miteinander verwoben sind. Diese ganzheitliche Sichtweise findet zunehmend Bestätigung in modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen, besonders in der Psychoneuroimmunologie.
Besonders erhellend ist die Diskussion über Stress – warum er sowohl notwendig als auch potenziell schädlich sein kann. Wir lernen von der Tierwelt, wie natürliche Stressverarbeitung aussieht, und entdecken, warum wir Menschen oft in chronischen Stresszuständen gefangen bleiben. Die Polyvagal-Theorie liefert uns hier wertvolle Erkenntnisse, ebenso wie die Bedeutung stabiler sozialer Bindungen für unsere Gesundheit – ein Aspekt, der im heutigen Gesundheitssystem leider oft zu kurz kommt.
Die Atmung erweist sich als machtvolles Werkzeug zur Selbstregulation – sie ist die Brücke zwischen bewussten und unbewussten Prozessen in unserem Körper. Durch bewusste Atemarbeit können wir lernen, mit Ängsten umzugehen und aus lähmenden Zuständen herauszufinden.
Dieses Gespräch ist ein Plädoyer für einen integrativen Ansatz in der Gesundheitsversorgung, der die Selbstwirksamkeit und Eigenverantwortung des Menschen in den Mittelpunkt stellt. Hören Sie rein und entdecken Sie, wie Sie die Erkenntnisse aus Yoga und moderner Wissenschaft für Ihr eigenes Wohlbefinden nutzen können!