
Sign up to save your podcasts
Or


Diese Folge ist Teil 1 einer dreiteiligen Gesprächsreihe mit Julia Schneider – ehemalige Lehrerin, Sportfunktionärin, Vize Miss Germany und Co-Gründerin von Mehr als Arbeit.
Wir sprechen über Julias Weg aus dem Bildungssystem, ihre Beweggründe für mehr Verantwortung in der Gesellschaft und warum Schule heute mehr denn je neurozentriert gedacht werden sollte.
Was hat der Körper mit Lernen zu tun? Welche Rolle spielt Bewegung im Schulalltag – und wie verändert sich die Aufmerksamkeit junger Menschen durch soziale Medien?
Diese Folge liefert Denkanstöße für eine neue Perspektive auf Bildung, Nervensystem und Zukunftskompetenz.
Takeaways & Highlights
Julia Schneider ist ehemalige Lehrerin, Sportfunktionärin und Vize Miss Germany
Bewegung ist eine zentrale Voraussetzung für erfolgreiches Lernen
Schule braucht mehr körperorientierte, neurobiologisch fundierte Ansätze
Das aktuelle Bildungssystem stößt an seine Grenzen – nicht nur für Schüler:innen
Soziale Medien verändern die Aufmerksamkeitsspanne – auch bei Erwachsenen
Bildung darf nicht nur im Kopf stattfinden – das Nervensystem lernt mit
Prävention beginnt in der Schule – nicht im Gesundheitssystem
Soundbites:
„Wir müssen Schule neu denken.“
„Bewegung fördert das Lernen.“
„Wir brauchen neue Strukturen – jetzt.“
Kapitel:
00:00 – Wer ist Julia Schneider?
05:56 – Miss Germany: Mehr als ein Schönheitswettbewerb
11:48 – Die Rolle von Bewegung im Schulalltag
17:49 – Praktische Ansätze zur Förderung von Bewegung und Lernen
24:37 – Konzentrationsübungen für Kinder & Jugendliche
Mehr zu Julia & Mehr als Arbeit:
Instagram: @julia.schneider_official
Website: https://mehralarbeit.de
Mehr von mir.
Instagram: @coachnadjapetersen
Website: nadjapetersen.de
NEURO Fitness Membership: Jetzt entdecken
Newsletter abonnieren
0 € Connection-Call: Termin vereinbaren
 By Nadja Petersen
By Nadja PetersenDiese Folge ist Teil 1 einer dreiteiligen Gesprächsreihe mit Julia Schneider – ehemalige Lehrerin, Sportfunktionärin, Vize Miss Germany und Co-Gründerin von Mehr als Arbeit.
Wir sprechen über Julias Weg aus dem Bildungssystem, ihre Beweggründe für mehr Verantwortung in der Gesellschaft und warum Schule heute mehr denn je neurozentriert gedacht werden sollte.
Was hat der Körper mit Lernen zu tun? Welche Rolle spielt Bewegung im Schulalltag – und wie verändert sich die Aufmerksamkeit junger Menschen durch soziale Medien?
Diese Folge liefert Denkanstöße für eine neue Perspektive auf Bildung, Nervensystem und Zukunftskompetenz.
Takeaways & Highlights
Julia Schneider ist ehemalige Lehrerin, Sportfunktionärin und Vize Miss Germany
Bewegung ist eine zentrale Voraussetzung für erfolgreiches Lernen
Schule braucht mehr körperorientierte, neurobiologisch fundierte Ansätze
Das aktuelle Bildungssystem stößt an seine Grenzen – nicht nur für Schüler:innen
Soziale Medien verändern die Aufmerksamkeitsspanne – auch bei Erwachsenen
Bildung darf nicht nur im Kopf stattfinden – das Nervensystem lernt mit
Prävention beginnt in der Schule – nicht im Gesundheitssystem
Soundbites:
„Wir müssen Schule neu denken.“
„Bewegung fördert das Lernen.“
„Wir brauchen neue Strukturen – jetzt.“
Kapitel:
00:00 – Wer ist Julia Schneider?
05:56 – Miss Germany: Mehr als ein Schönheitswettbewerb
11:48 – Die Rolle von Bewegung im Schulalltag
17:49 – Praktische Ansätze zur Förderung von Bewegung und Lernen
24:37 – Konzentrationsübungen für Kinder & Jugendliche
Mehr zu Julia & Mehr als Arbeit:
Instagram: @julia.schneider_official
Website: https://mehralarbeit.de
Mehr von mir.
Instagram: @coachnadjapetersen
Website: nadjapetersen.de
NEURO Fitness Membership: Jetzt entdecken
Newsletter abonnieren
0 € Connection-Call: Termin vereinbaren