
Sign up to save your podcasts
Or


Hast Du Fragen oder Anregungen..?
Was bedeutet Freiheit wirklich? In dieser tiefgründigen Folge begeben wir uns auf eine philosophische Reise zu einem der grundlegendsten menschlichen Werte. Gemeinsam erkunden Timo und Katharina die vielschichtigen Dimensionen der Freiheit – von der äußeren politischen Freiheit bis zur inneren Befreiung, die uns die Yoga-Philosophie verspricht.
Wir stellen uns der spannenden Frage, ob wahre Freiheit wirklich bedeutet, "zu tun was man will", oder ob sie vielleicht vielmehr in der Befreiung von unseren eigenen Denkmustern und Konditionierungen liegt. Dabei decken wir häufige Missverständnisse auf, die besonders in der Yoga-Welt verbreitet sind, und beleuchten, wie der yogische Freiheitsbegriff tatsächlich mit Verantwortung und bewusster Selbstreflexion verbunden ist.
Der Podcast gibt wertvolle Einblicke in die psychologischen Mechanismen unserer Glaubenssätze und gewohnheitsmäßigen Reaktionsmuster. Warum fallen wir immer wieder in dieselben Verhaltensmuster zurück, obwohl wir es eigentlich besser wissen? Wie können wir durch Yoga-Praxis und Meditation lernen, unsere Gedanken zu beobachten und neue Freiheitsräume zu erschließen?
Besonders wertvoll sind die praktischen Kommunikationstechniken, die wir vorstellen – vom "Zwiegespräch" bis zur "konsequent positiven Unterstellung" – die uns helfen können, bewusster mit uns selbst und anderen umzugehen. Die ehrliche Reflexion über die Herausforderungen und Rückschläge auf dem Weg zur inneren Freiheit macht diese Episode zu einem authentischen Leitfaden für alle, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern echte Transformation suchen.
Taucht mit uns ein in diese essentielle Erkundung und entdeckt, wie der Weg zur wahren Freiheit nicht in der Vermeidung von Schwierigkeiten liegt, sondern in der Entwicklung innerer Gelassenheit inmitten der Komplexität des Lebens.
By Timo WahlHast Du Fragen oder Anregungen..?
Was bedeutet Freiheit wirklich? In dieser tiefgründigen Folge begeben wir uns auf eine philosophische Reise zu einem der grundlegendsten menschlichen Werte. Gemeinsam erkunden Timo und Katharina die vielschichtigen Dimensionen der Freiheit – von der äußeren politischen Freiheit bis zur inneren Befreiung, die uns die Yoga-Philosophie verspricht.
Wir stellen uns der spannenden Frage, ob wahre Freiheit wirklich bedeutet, "zu tun was man will", oder ob sie vielleicht vielmehr in der Befreiung von unseren eigenen Denkmustern und Konditionierungen liegt. Dabei decken wir häufige Missverständnisse auf, die besonders in der Yoga-Welt verbreitet sind, und beleuchten, wie der yogische Freiheitsbegriff tatsächlich mit Verantwortung und bewusster Selbstreflexion verbunden ist.
Der Podcast gibt wertvolle Einblicke in die psychologischen Mechanismen unserer Glaubenssätze und gewohnheitsmäßigen Reaktionsmuster. Warum fallen wir immer wieder in dieselben Verhaltensmuster zurück, obwohl wir es eigentlich besser wissen? Wie können wir durch Yoga-Praxis und Meditation lernen, unsere Gedanken zu beobachten und neue Freiheitsräume zu erschließen?
Besonders wertvoll sind die praktischen Kommunikationstechniken, die wir vorstellen – vom "Zwiegespräch" bis zur "konsequent positiven Unterstellung" – die uns helfen können, bewusster mit uns selbst und anderen umzugehen. Die ehrliche Reflexion über die Herausforderungen und Rückschläge auf dem Weg zur inneren Freiheit macht diese Episode zu einem authentischen Leitfaden für alle, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern echte Transformation suchen.
Taucht mit uns ein in diese essentielle Erkundung und entdeckt, wie der Weg zur wahren Freiheit nicht in der Vermeidung von Schwierigkeiten liegt, sondern in der Entwicklung innerer Gelassenheit inmitten der Komplexität des Lebens.