Wenn uns das Wort „Stadtbild“ hingeworfen wird, entsteht sofort ein Gefühl: Wir sollen sehen, was gemeint ist – und denken, was beabsichtigt wird.
Besonders dann, wenn wir „unsere Töchter“ befragen sollen.
Doch was übersehen wir, wenn wir nur das sehen, wovor wir gewarnt werden?
Ulrich Sollmann legt die Nebenwirkungen der Merz-Rhetorik offen – und was sie über sein Menschenbild verrät, wenn man genau hinschaut.
Nicht über den Kanzler, sondern über den Menschen und sein Menschenbild.
Und er hält dagegen: Eine demokratische Erfahrung des öffentlichen Raums, die mit allen Sinnen wahrnimmt – statt vorschnell auszugrenzen. Dies kann dann ein Zeichen sein von demokratischer Reife.
Literaturhinweis
Sollmann, Ulrich: Einführung in Körpersprache und nonverbale Kommunikation. Carl-Auer Verlag 2016.
Reimon, Michel: Starke Signale. Carl-Auer Verlag 2025.
Simon, Fritz B.: Wie Diktaturen funktionieren. Carl-Auer Verlag 2025.
👉 Was denkt ihr darüber?
Folgt uns auf YouTube
https://youtube.com/playlist?list=PLQF8Gc3PwITvgn9PZWB-1XEa_9iq2_GYy&si=XDExLWAoSlen7zXg
und im Carl-Auer Magazin!
https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut
_____________
Folgt auch den anderen Podcasts von Carl-Auer:
autobahnuniversität
https://www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat
Blackout, Bauchweh und kein` Bock
https://www.carl-auer.de/magazin/blackout-bauchweh-und-kein-bock
Cybernetics of Cybernetics
https://www.carl-auer.de/magazin/cybernetics-of-cybernetics
Genau Geschaut:
https://www.carl-auer.de/magazin/genau-geschaut
Frauen führen besser
https://www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser
Formen (reloaded) Podcast
https://www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast
Heidelberger Systemische Interviews
https://www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews
Zum Wachstum inspirieren
https://www.carl-auer.de/magazin/zum-wachstum-inspirieren
Zusammen entscheiden
https://www.carl-auer.de/magazin/zusammen-entscheiden-2